Sie suchen das Besondere – sei es als Wochenenddomizil oder Hauptwohnsitz?
Einzigartigkeit, Charme, Geschichte sowie ruhige Lage vorausgesetzt?
Mit diesem teilsanierten - jedoch in seiner Ursprünglichkeit erhaltenen - Hof können Sie sich Ihren Wunsch erfüllen!
Auf einem Grundstück von ca. 1.640 m² - eingebettet im historischen Ortskern von Freischling - wurde dieses bäuerliche Anwesen vermutlich im 19. Jhd. in bezaubernder Lage errichtet.
Haupthaus ca. 96 m²:
- Eine zentrale Diele (ca. 6,5 m²)
- Eine Küche mit anschließender Speis (ca. 12 m²)
- Ein helles Wohnzimmer (ca. 23 m²) mit Kachelofen
- Ein Esszimmer (ca. 15 m²) mit Kochherd
- Ein Zimmer (ca. 15 m²)
- Ein Zimmer (ca. 16,5 m²) mit direkt verbundenem WC und Waschbecken
- Ein Bad mit Wanne und Dusche
- Ein weiteres WC
Der Charme längst vergangener Zeit ist in diesem Wohnbereich in jedem Raum zu spüren – seien es die dicken Mauern (ca. 70 cm), der historische Bodenbelag in der Diele oder der alte Kochherd im Esszimmer.
Gästebereich ca. 26 m²:
- Ein helles Zimmer (ca. 17 m²)
- Ein zentraler Vorraum (ca. 2 m²)
- Ein Bad (ca. 9 m²) mit Dusche und Waschmaschinenanschluss
- Ein WC
Diese Einheit könnte auf ca. 60 m² erweitert werden, indem man die angrenzende Werkstatt baulich saniert und mit dem derzeitigen Wohnbereich verbindet.
Folgende Sanierungen wurden bereits durchgeführt:
2022 - 2023:
- Dachstuhl statisch überprüft und saniert
- Dachneudeckung Haupthaus - teilweise mit alten Ziegeln
- Elektrik überprüft und auf Stand gebracht
- Pelletsheizung neu installiert
1980 -2000:
- Fenstertausch Haupthaus straßenseitig
- Fassade
- Bäder
- Böden/Bodenaufbau
Exakte Angaben zu dieser Sanierungsphase können nicht gemacht werden, da kein Bauakt bei der Gemeinde aufliegt.
Außenbereich/Garten:
Die bauliche Struktur der Liegenschaft in Form eines 4-Kant-Hofes, bietet Ihnen einen uneinsehbaren Innenhof mit kleiner Laube und Brunnen, welcher östlich durch den bestehenden Stadel begrenzt wird.
Der Stadel (ca. 90 m²) beherbergt die im Jahr 2022 neu errichtete Pelletsheizung mit Gewebetank und Edelstahlkamin und bietet darüber hinaus viel Platz zur individuellen Nutzung, sowie den Zugang zum Garten.
Der in seiner Ursprünglichkeit erhaltene Garten bietet jeglichen Gestaltungsfreiraum und begeistert dzt. mit Altbaumbestand (Kirsch-, Nussbaum etc.), Gemüsegarten, sowie sonnigen und schattigen Plätzchen.
Ergänzt wird das Raumangebot durch eine Werkstatt (ca. 30 m²), einen Lagerraum mit ehemaligem Hühnerstall (ca. 30 m²) sowie einen kleinen Gewölbeerdkeller.
Fazit:
Ein Objekt für Liebhaber historischer Bausubstanz und der wunderschönen Landschaft des Kamptals, die dem Charme alter Gemäuer erliegen und mit den Vor- und Nachteilen, die dergleichen Liegenschaften bieten, umzugehen wissen.
Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Angaben gemäß gesetzlichem Erfordernis: |
Heizwärmebedarf: |
386.7 kWh/(m²a) |
|
|
Klasse Heizwärmebedarf: |
G |
|
|
Faktor Gesamtenergieeffizienz: |
3.03 |
|
|
Klasse Faktor Gesamtenergieeffizienz: |
E |
|
|