Gewerbegrundstück und Freiland in gefragter Lage nahe Graz
Genießen Sie schon vorab das Objektvideo.
VIDEO gleich ansehen, hier klicken.
Lage: Breitenhilm, Gemeinde Vasoldsberg, Graz-Umgebung
Grundstücke: Gewerbegrundstück: ca. 2.900 m²,
Bebauungsdichte: 0,2 – 0,6
zusätzlicher Freiland-Anteil: ca. 2.000 m² (zusätzliche Freifläche)
Topografie: Eben bis leicht abfallend nach Osten
Nutzungsoptionen: gewerbliche Nutzung, Mischnutzung möglich (Bau- bzw. Nutzungspläne je nach kommunaler Genehmigung)
Erweiterungsmöglichkeit: angrenzendes Freiland-Grundstück bis ca. 2,7 ha optional erwerbbar
Standort und Umfeld
Vasoldsberg als attraktive Gemeinde in der Grazer Umgebung mit guter Anbindung an die A9 sowie an regionale Straßenverbindungen.
Vorteile der Gemeinde Vasoldsberg:
Naherholung und Lebensqualität durch Grünflächen, Wälder und nahegelegene Freizeitgebiete
Starker Wirtschaftsstandort in der Region Graz mit wachsender Gewerbeszene
Gute Infrastruktur: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, medizinische Versorgung, öffentlicher Nahverkehr
Familienfreundliche Umgebung, sichere Lage in einer ländlich-ruhigen Gemeinde mit Nähe zur Stadt Graz
Grundstücksbeschreibung
Beschaffenheit: Ebenes bis leicht abfallendes Gelände nach Osten, gute Befahrbarkeit und einfache Erschließung
Infrastruktur: Bereitschaft zur Verbindung von Versorgungsleitungen (Energie, Wasser, Abwasser je nach Planung)
Nutzungsmöglichkeiten: Gewerbepark, Logistik, Produktion, Showroom, Büroflächen etc. unter Berücksichtigung der zulässigen Bebauung und der jeweiligen Flächenwidmung
Erweiterungsmöglichkeit: Zusätzliches Freiland-Grundstücksvolumen bis ca. 2,7 ha verfügbar, ideal für Expansion oder Projektbezogene Optionen
Erwerbsoption: optionales Freiland-Grundstücksvolumen bis ca. 2,7 ha vorhanden (je nach Bedarf)
Besonderheiten und Vorteile für Vasoldsberg
Nähe zu Graz und perfekte Anbindung an Großraum-Infrastruktur
Vielfältige Wirtschaftspotenziale durch die zentrale Lage in der Grazer Umgebung
Attraktive Wohn- und Lebensqualität: grüne Umgebung, kurze Wege, stabile Gemeinden mit Infrastruktur
Planungs- und Genehmigungsvorteile durch regionale Standortvorteile und kommunale Unterstützung bei Gewerbeprojekten
Nebenkosten beim Immobilienkauf in Österreich
• Grunderwerbssteuer (3,5 % der Gegenleistung = in der Regel des Kaufpreises)
• Grundbucheintragungsgebühr für die Einverleibung des Eigentumsrechts (1,1 % des Kaufpreises)
• Vertragserrichtungskosten (gemäß Vereinbarung mit dem Rechtsanwalt oder Notar, abhängig von Komplexität und Haftungsrisiko)
• Kosten für die notarielle Beglaubigung des Kaufvertrages und gegebenenfalls der Pfandurkunde
• Antragsgebühren für den Grundbuchsantrag und gegebenenfalls bei der Grundverkehrsbehörde etc.
• gegebenenfalls Grundbuchsgebühr für die Einverleibung des Pfandrechts (1,2 % des Pfandrechtsbetrages)*
• gegebenenfalls Kreditvertragsgebühren gemäß Kreditvertrag mit der finanzierenden Bank
• Maklerprovision: 3 % vom Kaufpreis zzgl 20 % USt.