Mitten im beliebten 17. Bezirk entsteht in der Mayssengasse 22 ein stilvoll generalsaniertes Zinshaus, das den Charme der Wiener Altbauarchitektur mit modernem Wohnkomfort verbindet.
Bis Anfang 2025 entstehen hier 21 hochwertig ausgestattete Wohneinheiten, die durch ihre durchdachte Planung und zeitlose Eleganz überzeugen.
Im gesamten Haus werden die Steigleitungen erneuert, die Allgemeinflächen und der Keller umfassend saniert und ein moderner Personenaufzug eingebaut.
Jede Wohnung verfügt über erstklassige Sanitäreinrichtungen, Fußbodenheizung und ein durchdachtes Raumkonzept – Qualität, die man auf den ersten Blick erkennt und jeden Tag spürt.
Im Keller stehen den Bewohner:innen ein Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum sowie private Kellerabteile zur Verfügung.
TOP 12 – VIELSEITIG, CHARMANT & FLEXIBEL NUTZBAR
Die Top 12 ist eine perfekt geschnittene 2-Zimmer-Wohnung mit separater Küche und großzügigem Wohnzimmer – ideal für Singles, Paare oder zur Nutzung als Praxis.
Besonders attraktiv: Laut Wohnungseigentumsvertrag ist auch die Kurzzeitvermietung ausdrücklich erlaubt.
Auf Wunsch kann die Wohnung außerdem mit der benachbarten Einheit verbunden werden – perfekt für alle, die mehr Raum wünschen.
Entdecken Sie alle unsere aktuellen Projekte im 17. Bezirk auf www.hernals-immobilien.at [http://www.hernals-immobilien.at]
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Ausstattung, Grundrissen und verfügbaren Einheiten.
Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.
Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt 500m
Apotheke 500m
Klinik 500m
Krankenhaus 1.500m
Kinder & Schulen
Schule 500m
Kindergarten 500m
Universität 1.500m
Höhere Schule 1.500m
Nahversorgung
Supermarkt 500m
Bäckerei 500m
Einkaufszentrum 1.000m
Sonstige
Geldautomat 500m
Bank 500m
Post 500m
Polizei 500m
Verkehr
Bus 500m
U-Bahn 1.000m
Straßenbahn 500m
Bahnhof 1.500m
Autobahnanschluss 4.000m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap