"Jugendstil-Wohnung mit flexibel teilbarem Wohn-/Seminarraum und 165 m2 eigener Freifläche"
Flexibilität und Entspannung erwarten Sie in dieser 98 m² großen Wohnung mit der Option eines Dachgartens. Eine Faltwand lässt aus dem 50 m2 Seminarraum zwei Wohnräume entstehen. Die Kombination aus architektonischer Anpassbarkeit und der großzügigen Terrasse macht diese Wohnung zu einer echten Rarität in Wien. Sie bietet die optimale Balance zwischen urbanem Leben und entspannter Rückzugsmöglichkeit. Hier können sowohl private als auch berufliche Träume wahr werden. Ein echter Luxus: Vom Vorzimmer aus haben Sie durch eine Glastür als einziger Zugang zu einem 165 m² großen begehbaren Flachdach. Begrünt wird dieses zu einer außergewöhnlichen Oase, die selbst in heißen Sommermonaten erfrischend kühl bleibt – und das bei bester städtischer Anbindung, direkt an der U3-Station Johnstraße.
Das Flachdach wurde viele Jahre als Dachgarten auf Topfbasis genutzt, Wasseranschlüsse für ein Bewässerungssystem sind vorhanden.
Die Wohnung befindet sich in einem kleinen Jugendstilhaus – verkehrsberuhigt in einer Einbahnstraße – im ersten Stock. Fußläufig gibt es einen Markt und einen Supermarkt.
Der Eingang ins Gebäude führt Sie zu einem als Garten gestalteten Innenhof. Ein großer Tisch mit Gartensesseln im Schatten lädt nach skandinavischem Vorbild zum Verweilen ein. Fünf alte Linden, deren Kronen weit über das Flachdach hinausragen und auf diesem Sichtschutz bieten, ermöglichen im Sommer ein wohltuend kühles Mikroklima. An heißen Sommertagen ein weiterer Segen: Dank 68 cm starker Außenmauern aus Ziegeln bleibt die Wohnung auch in der größten Sommerhitze angenehm temperiert. Die O-W-Ausrichtung der Wohnung erlaubt ein gutes Querlüften.
Die helle Wohnung ist gut aufgeteilt: großzügiges Vorzimmer, Küche, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Bad mit Wanne, WC mit Waschtisch. Alle Jugendstil-Türen aus dem Jahr 1911 sind original erhalten. Highlight dieser Wohnung ist der 50 m² große Raum mit einer Faltwand, die den Raum bei Bedarf in zwei Räume teilen kann. Diese Variabilität macht das urbane Refugium gleichermaßen attraktiv als privates zuhause, wie auch für die berufliche Nutzung als Seminar- oder Therapieraum. In den letzten Jahren wurde dieser Raum als psychotherapeutische Praxis und für Gruppen-Kurse genutzt.
Die Wohnung eignet sich optimal für Menschen, die Flexibilität in der Raumgestaltung schätzen: Zum einen wegen der Möglichkeit, den großen Raum mit wenigen Handgriffen in zwei Räume aufzuteilen. Zum anderen wegen der Option, die mit Rigipsplatten verkleidete Tür zwischen Schlafzimmer und großem Raum wieder freizulegen, dann kann man in der Wohnung im Kreis gehen. Bei Bedarf kann das Bad auch um die Größe des Lichthofs erweitert werden.
Die Wohnung wird mit eigener Gastherme beheizt. Neben dem großen als Terrasse mit Dachgarten nutzbaren Flachdach sind auch zwei Kellerabteile Bestandteil dieser Eigentumswohnung.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig!
| Angaben gemäß gesetzlichem Erfordernis: |
| Heizwärmebedarf: |
134.0 kWh/(m²a) |
|
|
| Klasse Heizwärmebedarf: |
D |
|
|
| Faktor Gesamtenergieeffizienz: |
2.46 |
|
|
| Klasse Faktor Gesamtenergieeffizienz: |
D |
|
|