Fakt ist, dass die Anschaffung einer Wohnung oder eines Hauses immer teurer wird. Gerade zu Zeiten wie diesen.
Bevor man sich jedoch langfristig bindet und einen Vertrag mit der Bank abschließt, ist es unbedingt notwendig sich zuerst eine gewisse Expertise einzuholen. Immerhin geht es nicht darum irgendeinen Handyvertrag für die nächsten 5 Jahre abzuschließen.
Auf keinen Fall solltest du unvorbereitet zu deinem ersten Beratungsgespräch kommen, ganz egal in welcher Bank dieses stattfindet. Es spielt eine Rolle, wie man mit Banken spricht und dabei gibt es einige Dinge, die man berücksichtigen sollte.
Sammle also zuerst nötige Informationen und etwas Know-How zu den Finanzierungsoptionen, bevor du deinen 1. Termin vereinbarst.
Wie du dir bestimmt vorstellen kannst: Banken stimmen ihre Angebote auf ihre Zielgruppen ab. Das heißt, wenn du also unvorbereitet bist, ist die Wahrscheinlichkeit eines nicht 100% optimal passenden Kreditabschlusses hoch. Eine Studie von der Arbeiterkammer fand heraus, dass ähnliche Kredite in Österreich mit Unterschieden bis zu 20.000 € abgeschlossen wurden.
Dabei ist jedes Kundenbedürfnis individuell und meist gibt es sogar einen gewissen Verhandlungsspielraum. Denk also daran, du bist im Vorteil, wenn du zuerst alle notwendigen Informationen für deine Finanzierung erhebst und dann unterschiedliche Anbieter miteinander vergleichst.
Die Grundlage bildet ein gut ausgearbeiteter Finanzierungsplan. Du wirst ihn bei der Kreditaufnahme gemeinsam mit deinem Bankberater erstellen.
Nachdem alle Infos vorhanden sind, wird geprüft, ob eine Zwischenfinanzierung notwendig ist.
Anschließend ermittelt die Bank deine Kreditwürdigkeit und überprüft, ob du über eine nachhaltige Rückzahlungsfähigkeit verfügst. Dafür wird eine Bonitätsprüfung über die letzten 6 Monate durchgeführt. Hier wird geschaut wie sich deine Ein- und Ausgaben in diesem Zeitraum zueinander verhielten.
Günstig finanzieren bedeutet für dich als Kunden einen Kredit mit geringstmöglichen Kosten, maximaler Flexibilität und höchstmöglicher Sicherheit aufzunehmen.
Und wie sieht es mit den aktuellen Top-Konditionen für Zinsen aus? Top-Konditionen hängen oft von Faktoren wie der Bonität, Laufzeit und Höhe des Kapitals ab. Allerdings muss man auch nicht zu den Topverdienern zählen, um eine Chance auf eine angepasste Zinsrate zu haben.
In Österreich gibt es mittlerweile auch viele deutsche Banken. Manche von ihnen können sehr gute Konditionen vergeben, da die Stückzahlen der Kreditvergaben auf das Gesamtspektrum gerechnet, deutlich höher sind.
Wie du siehst, es gibt einiges vorzubereiten, bevor du den großen Schritt der Eigenheimfinanzierung wagst. Doch wie so oft im Leben ist eine gründliche Vorbereitung schon die halbe Miete.
Im Endeffekt, wenn du erstmal den für dich optimalen Kredit abgeschlossen hast, wirst du froh sein so gründliche Recherchearbeit geleistet zu haben.
Stand: September 2024Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides.
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Wien, Währing, 18. Bezirk, 1180 Wien
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Leopoldstadt, 2. Bezirk, 1020 Wien
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Margareten, 5. Bezirk, 1050 Wien
Ansehen
Wohnung kaufen in Kitzbühel
Ansehen
Wohnung kaufen in Weiz
Ansehen
Wohnung kaufen in Sankt Johann im Pongau
Ansehen
Wohnung kaufen in Ried im Innkreis
Ansehen
Wohnung kaufen in Vöcklabruck
Ansehen
Wohnung kaufen in Perg
Ansehen
Wohnung kaufen in Hollabrunn
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Wien, Wieden, 4. Bezirk, 1040 Wien
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Mariahilf, 6. Bezirk, 1060 Wien
Ansehen
Haus kaufen in Neusiedl am See
Ansehen
Haus kaufen in Melk
Ansehen
Haus kaufen in Leibnitz
Ansehen
Haus kaufen in Bregenz
Ansehen
Haus kaufen in Klagenfurt Land
Ansehen
Haus kaufen in Neunkirchen
Ansehen
Haus kaufen in Gmunden
Ansehen
Haus kaufen in Sankt Johann im Pongau
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei FINDHEIM.