Ein Kauf einer Immobilie, sei es Eigentumswohnung oder Haus, ist für die meisten Österreicher und Österreicherinnen der größte finanzielle Einzelaufwand ihres Lebens. Deshalb sollte die neue Wohnung oder das eigene Haus makellos sein. Trotzdem kann es vor allem bei Neubauten zu unerfreulichen Problemen kommen: Verzögerungen bei der Übergabe und Baumängel sind mühsam und lästig.
Besonders ärgerlich ist es, wenn eine bereits gekaufte Wohnung oder Haus nicht zum vereinbarten Zeitpunkt fertig wird. Wer dann schon seine alte Wohnung gekündigt oder verkauft hat, steht dann plötzlich ohne Wohnmöglichkeit da. Eine Ersatzwohnung oder ein Hotel muss gemietet werden, ein Zwischenlager für Möbel und Hausrat gefunden werden und Folgetermine sind zu verschieben.Wurden die Termine für die Übergabe verbindlich zugesagt, schriftlich fixiert und kann der säumige Verkäufer nicht beweisen, dass ihn kein Verschulden an dem Verzug trifft, so können Betroffene auf die Übernahme der Kosten für Ersatzwohnung, Lager, Spedition und auch auf sonstigen Schadensersatz bestehen.
Für den Fall einer verspäteten Übergabe kann auch bereits im Vorhinein im Vertrag vereinbart werden, dass der Verkäufer für jede Woche der verspäteten Übergabe einen bestimmten Betrag als "Vertragsstrafe" bezahlen muss.
Ist das nicht geregelt, oder gibt es Probleme damit, helfen der Rechtsanwalt, die Arbeiterkammer oder der Konsumentenschutz. Anzuraten ist auf jeden Fall schon vor dem Kauf oder Bau eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen, die für anfallende Kosten rund um einen Rechtsstreit aufkommt.
Aber auch wenn die Immobilien fristgerecht zur vereinbarten Zeit übergeben wird, kann es sein, dass bald unerfreuliche Mängel in Erscheinung treten. Dabei gilt der Rechtssatz:
„Ein Mangel liegt vor, wenn eine Sache zum Zeitpunkt der Übergabe nicht die gewöhnlich vorausgesetzten oder ausdrücklich vereinbarten Eigenschaften aufweist.“
Grundsätzlich besteht bei Neubauten eine Gewährleistungsfrist für unbewegliche Dinge von 3 Jahren. Dazu zählen auch alle fest mit dem Gebäude verbundenen Sachen, z.B. Elektroinstallationen, Heizung, Fliesen, usw. Bei versteckten Mängeln, die aufgrund von Baufehlern später auftreten, dauert diese Frist sogar bis maximal 30 Jahre nach der Übergabe (aber immer drei Jahre nach Hervorkommen des Mangels).
Werden Mängel vor oder direkt bei der Übergabe aufgedeckt, ist klar, dass der Verkäufer hier in der Pflicht steht. Tritt ein Mangel erst später auf kommt es auf den genauen Zeitpunkt an.Denn innerhalb von einer 6 Monatsfrist liegt die Beweispflicht beim Verkäufer, danach kommt es zur Beweislastumkehr. Dann muss der Käufer nachweisen, dass ein Mangel bereits bei der Übergabe vorhanden war und nicht von ihm selbst verursacht wurde.
Ist geklärt, dass ein Mangel vorliegt für den der Verkäufer geradestehen muss, hat dieser primär die Möglichkeit den Mangel durch Austausch oder Verbesserung zu beheben. (= primäre Gewährleistungsbehelfe)
Vertragsklauseln im Kaufverträgen die einen Gewährleistungsverzicht propagieren, stellen für den Käufer in der Regel keine Gefahr dar, weil sie dem Konsumentenschutzgesetz nach unwirksam sind (sofern der Verkäufer ein Unternehmer ist).
Denn wer als Privatperson eine Eigentumswohnung von einem gewerblichen Anbieter, wie einer Wohnbaugesellschaft oder einem Unternehmer kauft, tätigt ein „Verbrauchergeschäft“. In dem Fall greift das Konsumentenschutzgesetz, sodass solche Gewährleistungsausschlüsse unwirksam sind.
Und auch wenn der Kaufvertrag zwischen zwei Privatpersonen zustande kommt, der Verkäufer als kein Unternehmer sein sollte, greift die gesetzliche Aufklärungspflicht und verpflichtet den Verkäufer auf alle ihm bekannten Mängel hinzuweisen.
Wird ein Mangel aber bewusst verschwiegen, muss der Verkäufer dafür haften. Kann er den Zustand nicht wie versprochen herstellen, kann man als Käufer in Folge auch vom Vertrag zurücktreten.
Autor: Dr. Clemens Limberg ist Rechtsanwalt in Wien mit einem Schwerpunkt im Liegenschafts-, Bau- & Immobilienrecht. Als Vortragender war er jahrelang, insbesondere im Bereich Immobilien-, Miet- und Wohnrecht, an der Universität Wien und an der Fachhochschule Joanneum tätig.
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides.
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Scheibbs
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Wieden
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Leopoldstadt
Ansehen
Wohnung kaufen in Bruck an der Leitha
Ansehen
Wohnung kaufen in Schärding
Ansehen
Wohnung kaufen in Wiener Neustadt (Land)
Ansehen
Wohnung kaufen in Feldkirch
Ansehen
Wohnung kaufen in Innsbruck-Land
Ansehen
Wohnung kaufen in Perg
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Josefstadt
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Hallein
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Floridsdorf
Ansehen
Haus kaufen in Feldkirchen
Ansehen
Haus kaufen in Mattersburg
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Margareten
Ansehen
Haus kaufen in Wiener Neustadt (Land)
Ansehen
Haus kaufen in Ried im Innkreis
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Favoriten
Ansehen
Haus kaufen in Hartberg-Fürstenfeld
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Josefstadt
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei Findheim.
11. Bezirk - Simmering
BezirksvorstellungWohnungsübergabe: Alles rund um Abnutzung, Kaution und Rückstellung
Tipps und TricksTipps und Anleitung zum Immobilienkauf – das ist zu beachten
Tipps und Tricks15 Umzugstipps für deine (top-organisierte) Übersiedlung
Tipps und TricksHilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Tipps und Tricks5 Tipps für ein gelungenes Frühlingserwachen der Topfpflanzen
Tipps und TricksUmzug: An welchen Stellen du deine Adressänderung angeben solltest
Tipps und TricksTipps zur Beauftragung von Umzugsunternehmen: Standard-Umzug vs. Komfort-Umzug
Tipps und Tricks3 Tipps für die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen + 1 Bonusspartipp
Tipps und TricksKellernutzung: Unendliche Möglichkeiten für unten drunter
Tipps und TricksUmzug in eine kleinere Wohnung: Wohin mit all den Sachen?
Tipps und TricksNutzfläche, Wohnfläche, Verkehrsfläche – Was ist der Unterschied in Österreich?
Tipps und Tricks7 Dinge, die du als Immobilieneigentümer wissen musst
Tipps und TricksKündigung des Mietvertrags: So funktioniert es und diese Fristen gibt es
Tipps und TricksBestandteile des Immobilienkaufvertrags
Tipps und TricksAirbnb & Co: Worauf ist bei Kurzzeitvermietung zu achten
Tipps und TricksMangel und Verzug beim Immobilienkauf
Tipps und TricksWohnungseigentümergemeinschaft: Rechte und Pflichten
Tipps und TricksTipps und Protokoll zur Wohnungsübergabe
Tipps und TricksRechte und Aufgaben der Hausverwaltung
Tipps und Tricks6. Bezirk - Mariahilf
Bezirksvorstellung4. Bezirk - Wieden
Bezirksvorstellung19. Bezirk - Döbling
Bezirksvorstellung8 Gründe, warum das Leben in Ottakring besonders schön ist
Bezirksvorstellung13. Bezirk - Hietzing
Bezirksvorstellung1. Bezirk - Innere Stadt
Tipps und Tricks10 Tipps zur Wohnungsbesichtigung inklusive Checkliste
Tipps und Tricks10 Maklertricks in Immobilienanzeigen
BezirksvorstellungTipps und No-Gos für dein nächstes Treffen mit einem Makler
ImmobilienkaufWiener Bezirke - 23. Bezirk - Liesing
Bezirksvorstellung3. Bezirk - Landstraße
Bezirksvorstellung15. Bezirk - Rudolfsheim-Fünfhaus
Bezirksvorstellung9. Bezirk - Alsergrund
BezirksvorstellungKaufen oder mieten?
ImmobilienkaufDie Wohnraumaufteilung deines Eigenheims
Tipps und Tricks17. Bezirk- Hernals
Bezirksvorstellung10. Bezirk - Favoriten
Bezirksvorstellung22. Bezirk - Donaustadt
Bezirksvorstellung9 Gründe, warum es sich im 1. Bezirk - der Inneren Stadt besonders gut lebt
BezirksvorstellungDie Pflichten des Maklers
Tipps und Tricks12. Bezirk - Meidling
BezirksvorstellungImmobilienbetrug: Fake-Anzeigen und wie man sie erkennt
ImmobilienkaufWohnung oder Haus - Vor- und Nachteile, die dir bei deiner Entscheidung helfen
Immobilienkauf20. Bezirk - Brigittenau
Bezirksvorstellung21. Bezirk - Floridsdorf
BezirksvorstellungAltbau oder Neubau: Vor- und Nachteile der Gebäudetypus
Immobilienkauf8. Bezirk - Josefstadt
Bezirksvorstellung7 Gründe, warum wir den 2. Bezirk - die Leopoldstadt lieben
Bezirksvorstellung7. Bezirk - Neubau
Bezirksvorstellungimmobilienlexikon
Tipps und Tricks14. Bezirk - Penzing
Bezirksvorstellung5. Bezirk - Margareten
BezirksvorstellungDie 6 größten Probleme bei der Immobiliensuche
Tipps und Tricks18. Bezirk - Währing
Bezirksvorstellung16. Bezirk - Ottakring
Bezirksvorstellung2. Bezirk - Leopoldstadt
Bezirksvorstellung10 Tipps für deine Investition in eine Vorsorgewohnung
ImmobilienkaufDie häufigsten Formen der Immobilienfinanzierung in Österreich
ImmobilienkaufBanken verstehen: fix oder variable, wie Kredite vergeben werden
ImmobilienkaufImmobilienfinanzierung – was es bei deinem 1. Beratungstermin bei der Bank zu beachten gibt
ImmobilienkaufDas Annuitätendarlehen - einfach erklärt
ImmobilienkaufDer Bausparkredit - so funktioniert´s
ImmobilienkaufImmobilienkauf: So gehst du richtig mit dem Kaufanbot um
ImmobilienkaufImmobilienübertragung: Wissenswertes zur Grunderwerbssteuer
Tipps und TricksAnleger- und Vorsorgewohnung: Grundbuch statt Sparbuch
ImmobilienkaufDer Ratenplan im Bauträgervertragsgesetz
Tipps und TricksWelche Kaufnebenkosten kommen auf mich zu?
ImmobilienkaufWie viel Eigenkapital benötige ich zur Immobilienfinanzierung?
ImmobilienkaufBitte verständlich: Was ist das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz?
Tipps und Tricks5 Tipps zur Immobilienfinanzierung
ImmobilienkaufBetriebskosten berechnen leicht gemacht
Immobilienkauf5 Tipps gegen Energiefresser im Haushalt
Tipps und Tricks