Ein Umzug ist auch immer die Chance sich von alten, nicht mehr benötigten Dingen zu trennen. Besonders, wenn man in eine Wohnung zieht, die kleiner oder schlicht anders geschnitten ist, als die bisherige, ist es vielleicht sogar nötig ein paar alte Sachen auszusortieren oder sie zumindest anderweitig unterzubringen.
Ein Umzug ist auch immer die Chance sich von alten, nicht mehr benötigten Dingen zu trennen. Besonders, wenn man in eine Wohnung zieht, die kleiner oder schlicht anders geschnitten ist, als die bisherige, ist es vielleicht sogar nötig ein paar alte Sachen auszusortieren oder sie zumindest anderweitig unterzubringen.
In Zeiten von Kindle, Netflix und Spotify sind wir es zunehmend gewohnt unsere Medien nur mehr digital zu konsumieren. Also eigentlich ein guter Grund, wieder mehr Platz in den Regalen zu schaffen und Staubfänger loszuwerden. Vielleicht fällt es dir schwer dich von Büchern und Schallplatten zu trennen, CDs und DVDs lassen sich aber meist viel einfacher aussortieren.
Wer sich von seinen Büchern trennen kann, muss sie nicht gleich wegwerfen. In vielen Gemeinden findet man einen „offenen Bücherschrank“, in den man ausgelesene Bücher abstellen kann.
Natürlich kannst du Bücher, aber auch Musik-CSs und DVDs auch auf Flohmärkten oder über z.B. willhaben oft noch gut verkaufen. Wenn du sie „einfach nur los sein“ möchtest, kannst du sie auch an gemeinnützige Organisationen oder Vereine, wie etwa den Wiener Bücherschmaus oder den Sozialflohmarkt, spenden.
Ein möglichst großer Fernseher ist in österreichischen Wohnzimmern wohl noch immer das beherrschende Element. Oft sind alle anderen Möbel so angeordnet, dass die Sicht auf den TV ideal ist.
Vielleicht spielt aber auch bei dir das klassische „lineare“ Fernsehen gar keine Rolle mehr, weil du Serien, Filme oder Sport nur mehr streamst. Überleg dir daher doch, ob du tatsächlich einen großen Fernseher im Wohnzimmer brauchst, oder du eh nur mehr am Laptop oder Tablet schaust?
Ohne den „Fernsehschrein“ als Mittelpunkt eröffnen sich oft ganz neue Möglichkeiten, wie du auch ein kleineres Wohnzimmer offen und luftig einrichten kannst.
Viele Dinge braucht man nur einmal im Jahr oder nur „in der Saison“. Das beginnt beim Christbaumschmuck, geht über Campingsachen bis zu klobigen Sportausrüstungen.
Bei solchen saisonalen Dingen kann es Sinn machen, sie auszulagern. Wer keinen geeigneten Platz in einem Kellerabteil, der Garage oder dem Dachboden hat, für den kommt vielleicht ein Selfstorage-Lager in Frage.
Solche kleinen Lagerabteile können recht flexibel angemietet werden und bieten dir im Winter Platz für das Schönwetter Rennrad und die Taucherausrüstung, während du im Sommer die Rodel und die Skiausrüstung los bist.
Der Schrank ist voll und trotzdem findet man rein gar nichts zum Anziehen? Das Gefühl kennen viele, trotzdem ist es so, dass wir tatsächlich nur einen Bruchteil der Klamotten, die wir besitzen, auch regelmäßig tragen.
Viele Teile nehmen einfach nur Platz im Kleiderschrank weg. Du behältst sie in der Hoffnung, dass sie dir irgendwann wieder passen oder bist der Meinung, dass der Stil sicher mal wiederkommt. So manches Teil hängt vielleicht auch nur noch im Kleiderkasten, weil es damals so furchtbar teuer war.
Das Ausräumen deines Kastens im Zuge des Umzugs ist DIE Gelegenheit, auch gleich ein paar Klamotten auszumisten. Nimm Stück für Stück raus und entscheide, ob das Teil in die Umzugskiste packst oder doch auf den „Weg damit“ Stapel.
Wenn du es am Flohmarkt oder an Second-Hand Läden verkaufst, bekommst du vielleicht noch den einen oder anderen Euro wieder zurück. Was du einfach nur weggeben willst, kannst du an Kleiderspendecontainer oder Sozialkaufhäuser spenden.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du auf etwas Bestimmtes auch wirklich verzichten kannst, probiere es einfach aus. Bevor du deinen Fernseher endgültig weggibst, stell ihn zwischenzeitlich in ein Zwischenlager und überleg dir nach 3 Monaten, ob du den TV tatsächlich vermisst oder doch unbedingt wiederhaben willst.
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Krems (Land)
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Alsergrund
Ansehen
Wohnung kaufen in Oberpullendorf
Ansehen
Wohnung kaufen in Südoststeiermark
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Hietzing
Ansehen
Wohnung kaufen in Liezen
Ansehen
Wohnung kaufen in Salzburg-Umgebung
Ansehen
Wohnung kaufen in Gänserndorf
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Mariahilf
Ansehen
Wohnung kaufen in Linz-Land
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Wien, Brigittenau
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Währing
Ansehen
Haus kaufen in Baden
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Floridsdorf
Ansehen
Haus kaufen in Bludenz
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus
Ansehen
Haus kaufen in Kufstein
Ansehen
Haus kaufen in Jennersdorf
Ansehen
Haus kaufen in Landeck
Ansehen
Haus kaufen in Eisenstadt-Umgebung
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei Findheim.
1. Bezirk - Innere Stadt
Tipps und Tricks10 Maklertricks in Immobilienanzeigen
Bezirksvorstellung10 Tipps für deine Investition in eine Vorsorgewohnung
Immobilienkauf10 Tipps zur Wohnungsbesichtigung inklusive Checkliste
Tipps und Tricks10. Bezirk - Favoriten
Bezirksvorstellung11. Bezirk - Simmering
Bezirksvorstellung12. Bezirk - Meidling
Bezirksvorstellung13. Bezirk - Hietzing
Bezirksvorstellung14. Bezirk - Penzing
Bezirksvorstellung15 Umzugstipps für deine (top-organisierte) Übersiedlung
Tipps und Tricks15. Bezirk - Rudolfsheim-Fünfhaus
Bezirksvorstellung16. Bezirk - Ottakring
Bezirksvorstellung17. Bezirk- Hernals
Bezirksvorstellung18. Bezirk - Währing
Bezirksvorstellung19. Bezirk - Döbling
Bezirksvorstellung2. Bezirk - Leopoldstadt
Bezirksvorstellung20. Bezirk - Brigittenau
Bezirksvorstellung21. Bezirk - Floridsdorf
Bezirksvorstellung22. Bezirk - Donaustadt
Bezirksvorstellung3 Tipps für die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen + 1 Bonusspartipp
Tipps und Tricks3. Bezirk - Landstraße
Bezirksvorstellung4. Bezirk - Wieden
Bezirksvorstellung5 Tipps für ein gelungenes Frühlingserwachen der Topfpflanzen
Tipps und Tricks5 Tipps gegen Energiefresser im Haushalt
Tipps und Tricks5 Tipps zur Immobilienfinanzierung
Immobilienkauf5. Bezirk - Margareten
Bezirksvorstellung6. Bezirk - Mariahilf
Bezirksvorstellung7 Dinge, die du als Immobilieneigentümer wissen musst
Tipps und Tricks7 Gründe, warum wir den 2. Bezirk - die Leopoldstadt lieben
Bezirksvorstellung7. Bezirk - Neubau
Bezirksvorstellung8 Gründe, warum das Leben in Ottakring besonders schön ist
Bezirksvorstellung8. Bezirk - Josefstadt
Bezirksvorstellung9 Gründe, warum es sich im 1. Bezirk - der Inneren Stadt besonders gut lebt
Bezirksvorstellung9. Bezirk - Alsergrund
BezirksvorstellungAirbnb & Co: Worauf ist bei Kurzzeitvermietung zu achten
Tipps und TricksAltbau oder Neubau: Vor- und Nachteile der Gebäudetypus
ImmobilienkaufAnleger- und Vorsorgewohnung: Grundbuch statt Sparbuch
ImmobilienkaufBanken verstehen: fix oder variable, wie Kredite vergeben werden
ImmobilienkaufBestandteile des Immobilienkaufvertrags
Tipps und TricksBetriebskosten berechnen leicht gemacht
ImmobilienkaufBitte verständlich: Was ist das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz?
Tipps und TricksDas Annuitätendarlehen - einfach erklärt
ImmobilienkaufDer Bausparkredit - so funktioniert´s
ImmobilienkaufDer Ratenplan im Bauträgervertragsgesetz
Tipps und TricksDie 6 größten Probleme bei der Immobiliensuche
Tipps und TricksDie häufigsten Formen der Immobilienfinanzierung in Österreich
ImmobilienkaufDie Pflichten des Maklers
Tipps und TricksDie Wohnraumaufteilung deines Eigenheims
Tipps und TricksHilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Tipps und TricksImmobilienbetrug: Fake-Anzeigen und wie man sie erkennt
ImmobilienkaufImmobilienfinanzierung – was es bei deinem 1. Beratungstermin bei der Bank zu beachten gibt
ImmobilienkaufImmobilienkauf: So gehst du richtig mit dem Kaufanbot um
Immobilienkaufimmobilienlexikon
Tipps und TricksImmobilienübertragung: Wissenswertes zur Grunderwerbssteuer
Tipps und TricksKaufen oder mieten?
ImmobilienkaufKellernutzung: Unendliche Möglichkeiten für unten drunter
Tipps und TricksKündigung des Mietvertrags: So funktioniert es und diese Fristen gibt es
Tipps und TricksMangel und Verzug beim Immobilienkauf
Tipps und TricksNutzfläche, Wohnfläche, Verkehrsfläche – Was ist der Unterschied in Österreich?
Tipps und TricksRechte und Aufgaben der Hausverwaltung
Tipps und TricksTipps und Anleitung zum Immobilienkauf – das ist zu beachten
Tipps und TricksTipps und No-Gos für dein nächstes Treffen mit einem Makler
ImmobilienkaufTipps und Protokoll zur Wohnungsübergabe
Tipps und TricksTipps zur Beauftragung von Umzugsunternehmen: Standard-Umzug vs. Komfort-Umzug
Tipps und TricksUmzug in eine kleinere Wohnung: Wohin mit all den Sachen?
Tipps und TricksUmzug: An welchen Stellen du deine Adressänderung angeben solltest
Tipps und TricksWelche Kaufnebenkosten kommen auf mich zu?
ImmobilienkaufWie viel Eigenkapital benötige ich zur Immobilienfinanzierung?
ImmobilienkaufWiener Bezirke - 23. Bezirk - Liesing
BezirksvorstellungWohnung oder Haus - Vor- und Nachteile, die dir bei deiner Entscheidung helfen
ImmobilienkaufWohnungseigentümergemeinschaft: Rechte und Pflichten
Tipps und TricksWohnungsübergabe: Alles rund um Abnutzung, Kaution und Rückstellung
Tipps und Tricks