Die Anzeige liest sich, als wäre das DIE Traumwohnung schlechthin: Ein gut erhaltenes Liebhaberobjekt, individuell geschnitten mit lichtdurchfluteten Räumen und in verkehrsgünstiger Lage – Herz, was willst du mehr? Bei der Besichtigung zeigt sich dann, was diese Formulierungen tatsächlich versprechen – und das hat mit der Realität oft nicht mehr viel gemein. Anbei die häufigsten irreführenden Formulierungen in Immobilienanzeigen!
So schön eine stille Nachbarschaft auch ist, manchmal bedeutet das im Klartext einfach, dass es auch sonst nicht viel gibt – sprich, Supermärkte und Sonstiges äußerst rar sind. Es rät sich auf jeden Fall im Vorfeld abzuklären, ob „ruhige Lage” einfach eine entspannte Wohngegend bedeutet oder ob der nächste Supermarkt drei Busstationen entfernt.
Das Gegenteil von Punkt 1. Aber auch hier kann sich Irreleitendes verstecken: Vielleicht befindet sich der Supermarkt tatsächlich im Nebenhaus – und der LKW-Parkplatz für die frühmorgendliche Warenanlieferung direkt vor dem zukünftigen Schlafzimmer.
Klingt super. Bedeutet aber eventuell, dass die Gegend eine beliebte Partymeile ist – Geräuschpegel und olfaktorische Nahtoderlebnisse inklusive.
Ein Ausblick ins unverbaute Grüne, einfach traumhaft. Da empfiehlt es sich aber, nachzufragen, welche Flächenwidmung die unverbaute Lage hat oder ob nicht sogar schon Bauvorhaben in Planung sind.
Womöglich ein Erstbezug, alles neu, alles funkelt, alles glänzt. Aber wenn generell in der Gegend viel gebaut wird und Nachbarhäuser noch in Fertigstellung sind, bedeutet das viel Baulärm und -dreck.
Ein zentrales Kriterium für eine Wohnung ist ihre Anbindung. Wenn das aber bedeutet, dass das Schlafzimmer auf eine dreispurige Straße hinausgeht, ist das wohl nicht ganz so optimal.
Entweder bereits im Vorfeld einen Blick in Google Maps werfen oder vor/nach der Wohnungsbesichtigung einen Spaziergang in der Umgebung machen, um die Gegend kennenzulernen.
So romantisch dieser Ausdruck auch klingt, eigentlich meint er bloß, dass viele Renovierungsarbeiten anstehen.
Klingt doch nicht schlecht. Im Klartext bedeutet das jedoch, dass der Zustand zwar nicht schlecht ist, aber auch, dass schon lange nichts mehr renoviert wurde. Früher oder später werden also auch hier größere Reparaturen anstehen.
Hier wird kreativ zum Ausdruck gebracht, dass nicht alle Räume eine klassische viereckige Form haben, sondern dass womöglich verbaute Ecken und Raumformen vorhanden sind, die Möbel auf Maß brauchen.
Im Sommer kann das durchaus eine überhitzte Wohnung bedeuten. Außerdem sollte man sich erkundigen, in welche Himmelsrichtung die Fenster zeigen und wie viel Licht tatsächlich einfällt, auch wenn eine riesige Glasfront vorhanden ist.
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Neusiedl am See
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Wieden
Ansehen
Wohnung kaufen in Feldkirchen
Ansehen
Wohnung kaufen in Südoststeiermark
Ansehen
Wohnung kaufen in Bruck an der Leitha
Ansehen
Wohnung kaufen in Grieskirchen
Ansehen
Wohnung kaufen in Jennersdorf
Ansehen
Wohnung kaufen in Hartberg-Fürstenfeld
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Josefstadt
Ansehen
Wohnung kaufen in Wolfsberg
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Wien, Brigittenau
Ansehen
Haus kaufen in Leibnitz
Ansehen
Haus kaufen in Gmünd
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Penzing
Ansehen
Haus kaufen in Leoben
Ansehen
Haus kaufen in Güssing
Ansehen
Haus kaufen in Horn
Ansehen
Haus kaufen in Landeck
Ansehen
Haus kaufen in Urfahr-Umgebung
Ansehen
Haus kaufen in Linz-Land
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei Findheim.
1. Bezirk - Innere Stadt
Tipps und Tricks10 Maklertricks in Immobilienanzeigen
Bezirksvorstellung10 Tipps für deine Investition in eine Vorsorgewohnung
Immobilienkauf10 Tipps zur Wohnungsbesichtigung inklusive Checkliste
Tipps und Tricks10. Bezirk - Favoriten
Bezirksvorstellung11. Bezirk - Simmering
Bezirksvorstellung12. Bezirk - Meidling
Bezirksvorstellung13. Bezirk - Hietzing
Bezirksvorstellung14. Bezirk - Penzing
Bezirksvorstellung15 Umzugstipps für deine (top-organisierte) Übersiedlung
Tipps und Tricks15. Bezirk - Rudolfsheim-Fünfhaus
Bezirksvorstellung16. Bezirk - Ottakring
Bezirksvorstellung17. Bezirk- Hernals
Bezirksvorstellung18. Bezirk - Währing
Bezirksvorstellung19. Bezirk - Döbling
Bezirksvorstellung2. Bezirk - Leopoldstadt
Bezirksvorstellung20. Bezirk - Brigittenau
Bezirksvorstellung21. Bezirk - Floridsdorf
Bezirksvorstellung22. Bezirk - Donaustadt
Bezirksvorstellung3 Tipps für die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen + 1 Bonusspartipp
Tipps und Tricks3. Bezirk - Landstraße
Bezirksvorstellung4. Bezirk - Wieden
Bezirksvorstellung5 Tipps für ein gelungenes Frühlingserwachen der Topfpflanzen
Tipps und Tricks5 Tipps gegen Energiefresser im Haushalt
Tipps und Tricks5 Tipps zur Immobilienfinanzierung
Immobilienkauf5. Bezirk - Margareten
Bezirksvorstellung6. Bezirk - Mariahilf
Bezirksvorstellung7 Dinge, die du als Immobilieneigentümer wissen musst
Tipps und Tricks7 Gründe, warum wir den 2. Bezirk - die Leopoldstadt lieben
Bezirksvorstellung7. Bezirk - Neubau
Bezirksvorstellung8 Gründe, warum das Leben in Ottakring besonders schön ist
Bezirksvorstellung8. Bezirk - Josefstadt
Bezirksvorstellung9 Gründe, warum es sich im 1. Bezirk - der Inneren Stadt besonders gut lebt
Bezirksvorstellung9. Bezirk - Alsergrund
BezirksvorstellungAirbnb & Co: Worauf ist bei Kurzzeitvermietung zu achten
Tipps und TricksAltbau oder Neubau: Vor- und Nachteile der Gebäudetypus
ImmobilienkaufAnleger- und Vorsorgewohnung: Grundbuch statt Sparbuch
ImmobilienkaufBanken verstehen: fix oder variable, wie Kredite vergeben werden
ImmobilienkaufBestandteile des Immobilienkaufvertrags
Tipps und TricksBetriebskosten berechnen leicht gemacht
ImmobilienkaufBitte verständlich: Was ist das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz?
Tipps und TricksDas Annuitätendarlehen - einfach erklärt
ImmobilienkaufDer Bausparkredit - so funktioniert´s
ImmobilienkaufDer Ratenplan im Bauträgervertragsgesetz
Tipps und TricksDie 6 größten Probleme bei der Immobiliensuche
Tipps und TricksDie häufigsten Formen der Immobilienfinanzierung in Österreich
ImmobilienkaufDie Pflichten des Maklers
Tipps und TricksDie Wohnraumaufteilung deines Eigenheims
Tipps und TricksHilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Tipps und TricksImmobilienbetrug: Fake-Anzeigen und wie man sie erkennt
ImmobilienkaufImmobilienfinanzierung – was es bei deinem 1. Beratungstermin bei der Bank zu beachten gibt
ImmobilienkaufImmobilienkauf: So gehst du richtig mit dem Kaufanbot um
Immobilienkaufimmobilienlexikon
Tipps und TricksImmobilienübertragung: Wissenswertes zur Grunderwerbssteuer
Tipps und TricksKaufen oder mieten?
ImmobilienkaufKellernutzung: Unendliche Möglichkeiten für unten drunter
Tipps und TricksKündigung des Mietvertrags: So funktioniert es und diese Fristen gibt es
Tipps und TricksMangel und Verzug beim Immobilienkauf
Tipps und TricksNutzfläche, Wohnfläche, Verkehrsfläche – Was ist der Unterschied in Österreich?
Tipps und TricksRechte und Aufgaben der Hausverwaltung
Tipps und TricksTipps und Anleitung zum Immobilienkauf – das ist zu beachten
Tipps und TricksTipps und No-Gos für dein nächstes Treffen mit einem Makler
ImmobilienkaufTipps und Protokoll zur Wohnungsübergabe
Tipps und TricksTipps zur Beauftragung von Umzugsunternehmen: Standard-Umzug vs. Komfort-Umzug
Tipps und TricksUmzug in eine kleinere Wohnung: Wohin mit all den Sachen?
Tipps und TricksUmzug: An welchen Stellen du deine Adressänderung angeben solltest
Tipps und TricksWelche Kaufnebenkosten kommen auf mich zu?
ImmobilienkaufWie viel Eigenkapital benötige ich zur Immobilienfinanzierung?
ImmobilienkaufWiener Bezirke - 23. Bezirk - Liesing
BezirksvorstellungWohnung oder Haus - Vor- und Nachteile, die dir bei deiner Entscheidung helfen
ImmobilienkaufWohnungseigentümergemeinschaft: Rechte und Pflichten
Tipps und TricksWohnungsübergabe: Alles rund um Abnutzung, Kaution und Rückstellung
Tipps und Tricks