Du schreibst Komfort groß, bist schon öfters als einmal in deinem Leben umgezogen oder hast einfach keine Lust auf einen Do-it-yourself Umzug? Dachten wir uns! Deshalb haben wir uns schlau gemacht und dir einige praktische Tipps zur Beauftragung eines Umzugsunternehmens zusammengestellt. Hier erfährst du was der Unterschied zwischen einem Standard-Umzug und einem Komfort-Umzug durch eine professionelle Umzugsfirma ist und welche Kosten dabei auf dich zukommen.
Schone deine Nerven, deinen Rücken und spare etwas Zeit & Kraft durch professionelle Umzugshelfer. Der Vollzug der Übersiedlung mithilfe eines professionellen Umzugsunternehmens auf einen Blick:
Diese Variante wird bei Umzügen am häufigsten gebucht: Beim Standard-Umzug geht es darum, dir das Schleppen von schweren Kisten und deren Transport zu ersparen.
Achte darauf, dass du direkt bei dem von dir ausgewählten Umzugsservice buchst und nicht über Plattformen von Drittanbietern. Diese agieren oft als Vermittler zwischen Privatpersonen und Umzugsunternehmen und verlangen eine Vermittlungsgebühr.
Nicht alle, aber viele Umzugsunternehmen vereinbaren zuerst einen persönlichen Termin mit ihrem Auftraggeber. Dabei soll der Umfang des zu befördernden Inventars abgeschätzt und die dadurch entstehenden Kosten erhoben werden. Ein Treffen im Vorfeld hilft alle wichtigen Details abzuklären, um im Endeffekt nicht mit einem höheren Preis überrascht zu werden.
Das Tragen von schweren Möbelstücken, das Kistenschleppen und der Transport deines Hausrats von A nach B wird von einem professionellen und erfahrenen Umzugsteam in die Hände genommen. Bei einem Angebot inklusive Lkw der Umzugsfirma, kümmert sich diese auch um das Einrichten von Halteverbotszonen - so ist bequemes Ausladen garantiert.
Es besteht außerdem die Möglichkeit Umzugshelfer lediglich für die “Schwerstarbeit”, dem Tragen der Umzugskartons und Möbel anzumieten und den Transport mit dem eigenen Fahrzeug durchzuführen.
Das Ein- und Auspacken obliegt dir: bei einem Standard-Umzug bist du verantwortlich für die transportsichere Verpackung deiner Möbel und deines Hausrats. Das bedeutet, dass die Versicherung bei etwaigen Brüchen während des Transports keine Haftung übernimmt.
Du möchtest dich im Vorfeld genau darüber erkundigen, wer im Falle eines Umzugsschaden haftet? Hier findest du alle notwendigen Informationen: Hilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Für das Möbel- und Kistenschleppen, den Transport von sperrigen Möbelstücken wie auch das Verschieben von Möbelstücken, sind die Profis der Spedition zuständig. Der Aufbau fällt allerdings wieder in deinen Zuständigkeitsbereich: Selbst ist die Frau/der Mann!
Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit bestimmte weitere Services wie Montage, Entrümpelung, Entsorgung und Spezialtransporte gegen Aufpreis dazu zu buchen.
Wenn du planst für deinen Umzug höchstens eine Summe im dreistelligen Bereich auszugeben, bist du mit der Standard-Variante gut bedient. Sie hilft dir Zeit und Aufwand zu sparen und ist für Normalverdiener durchaus leistbar.
Besonders begehrt ist diese Luxus-Variante bei Büro- oder Firmenumzügen und gut verdienenden Geschäftsleuten. Der Komfort-Umzug ist das All-inclusive Paket des professionellen Packservice: Inkludiert ist nicht nur der die Planung des Umzugs und der Transport deines kompletten Inventars, sondern auch das sorgfältige Ein- und Auspacken aller Möbel und Gegenstände.
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Steyr-Land
Ansehen
Wohnung kaufen in Gmünd
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Währing
Ansehen
Wohnung kaufen in Zell am See
Ansehen
Wohnung kaufen in Ried im Innkreis
Ansehen
Wohnung kaufen in Vöcklabruck
Ansehen
Wohnung kaufen in Korneuburg
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Landstraße
Ansehen
Wohnung kaufen in Linz-Land
Ansehen
Wohnung kaufen in Spittal an der Drau
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Melk
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Liesing
Ansehen
Haus kaufen in Lienz
Ansehen
Haus kaufen in Güssing
Ansehen
Haus kaufen in Horn
Ansehen
Haus kaufen in Murau
Ansehen
Haus kaufen in Oberpullendorf
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Josefstadt
Ansehen
Haus kaufen in Wolfsberg
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei Findheim.
1. Bezirk - Innere Stadt
Tipps und Tricks10 Maklertricks in Immobilienanzeigen
Bezirksvorstellung10 Tipps für deine Investition in eine Vorsorgewohnung
Immobilienkauf10 Tipps zur Wohnungsbesichtigung inklusive Checkliste
Tipps und Tricks10. Bezirk - Favoriten
Bezirksvorstellung11. Bezirk - Simmering
Bezirksvorstellung12. Bezirk - Meidling
Bezirksvorstellung13. Bezirk - Hietzing
Bezirksvorstellung14. Bezirk - Penzing
Bezirksvorstellung15 Umzugstipps für deine (top-organisierte) Übersiedlung
Tipps und Tricks15. Bezirk - Rudolfsheim-Fünfhaus
Bezirksvorstellung16. Bezirk - Ottakring
Bezirksvorstellung17. Bezirk- Hernals
Bezirksvorstellung18. Bezirk - Währing
Bezirksvorstellung19. Bezirk - Döbling
Bezirksvorstellung2. Bezirk - Leopoldstadt
Bezirksvorstellung20. Bezirk - Brigittenau
Bezirksvorstellung21. Bezirk - Floridsdorf
Bezirksvorstellung22. Bezirk - Donaustadt
Bezirksvorstellung3 Tipps für die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen + 1 Bonusspartipp
Tipps und Tricks3. Bezirk - Landstraße
Bezirksvorstellung4. Bezirk - Wieden
Bezirksvorstellung5 Tipps für ein gelungenes Frühlingserwachen der Topfpflanzen
Tipps und Tricks5 Tipps gegen Energiefresser im Haushalt
Tipps und Tricks5 Tipps zur Immobilienfinanzierung
Immobilienkauf5. Bezirk - Margareten
Bezirksvorstellung6. Bezirk - Mariahilf
Bezirksvorstellung7 Dinge, die du als Immobilieneigentümer wissen musst
Tipps und Tricks7 Gründe, warum wir den 2. Bezirk - die Leopoldstadt lieben
Bezirksvorstellung7. Bezirk - Neubau
Bezirksvorstellung8 Gründe, warum das Leben in Ottakring besonders schön ist
Bezirksvorstellung8. Bezirk - Josefstadt
Bezirksvorstellung9 Gründe, warum es sich im 1. Bezirk - der Inneren Stadt besonders gut lebt
Bezirksvorstellung9. Bezirk - Alsergrund
BezirksvorstellungAirbnb & Co: Worauf ist bei Kurzzeitvermietung zu achten
Tipps und TricksAltbau oder Neubau: Vor- und Nachteile der Gebäudetypus
ImmobilienkaufAnleger- und Vorsorgewohnung: Grundbuch statt Sparbuch
ImmobilienkaufBanken verstehen: fix oder variable, wie Kredite vergeben werden
ImmobilienkaufBestandteile des Immobilienkaufvertrags
Tipps und TricksBetriebskosten berechnen leicht gemacht
ImmobilienkaufBitte verständlich: Was ist das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz?
Tipps und TricksDas Annuitätendarlehen - einfach erklärt
ImmobilienkaufDer Bausparkredit - so funktioniert´s
ImmobilienkaufDer Ratenplan im Bauträgervertragsgesetz
Tipps und TricksDie 6 größten Probleme bei der Immobiliensuche
Tipps und TricksDie häufigsten Formen der Immobilienfinanzierung in Österreich
ImmobilienkaufDie Pflichten des Maklers
Tipps und TricksDie Wohnraumaufteilung deines Eigenheims
Tipps und TricksHilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Tipps und TricksImmobilienbetrug: Fake-Anzeigen und wie man sie erkennt
ImmobilienkaufImmobilienfinanzierung – was es bei deinem 1. Beratungstermin bei der Bank zu beachten gibt
ImmobilienkaufImmobilienkauf: So gehst du richtig mit dem Kaufanbot um
Immobilienkaufimmobilienlexikon
Tipps und TricksImmobilienübertragung: Wissenswertes zur Grunderwerbssteuer
Tipps und TricksKaufen oder mieten?
ImmobilienkaufKellernutzung: Unendliche Möglichkeiten für unten drunter
Tipps und TricksKündigung des Mietvertrags: So funktioniert es und diese Fristen gibt es
Tipps und TricksMangel und Verzug beim Immobilienkauf
Tipps und TricksNutzfläche, Wohnfläche, Verkehrsfläche – Was ist der Unterschied in Österreich?
Tipps und TricksRechte und Aufgaben der Hausverwaltung
Tipps und TricksTipps und Anleitung zum Immobilienkauf – das ist zu beachten
Tipps und TricksTipps und No-Gos für dein nächstes Treffen mit einem Makler
ImmobilienkaufTipps und Protokoll zur Wohnungsübergabe
Tipps und TricksTipps zur Beauftragung von Umzugsunternehmen: Standard-Umzug vs. Komfort-Umzug
Tipps und TricksUmzug in eine kleinere Wohnung: Wohin mit all den Sachen?
Tipps und TricksUmzug: An welchen Stellen du deine Adressänderung angeben solltest
Tipps und TricksWelche Kaufnebenkosten kommen auf mich zu?
ImmobilienkaufWie viel Eigenkapital benötige ich zur Immobilienfinanzierung?
ImmobilienkaufWiener Bezirke - 23. Bezirk - Liesing
BezirksvorstellungWohnung oder Haus - Vor- und Nachteile, die dir bei deiner Entscheidung helfen
ImmobilienkaufWohnungseigentümergemeinschaft: Rechte und Pflichten
Tipps und TricksWohnungsübergabe: Alles rund um Abnutzung, Kaution und Rückstellung
Tipps und Tricks