Endlich wird es wieder wärmer, die Vögel zwitschern, die Baustellensaison ist eröffnet: Der Frühling naht! Jetzt ist auch die beste Gelegenheit die eingewinterten Pflanzen wieder ins Freie zu übersiedeln. Damit auch die Wohnungsflora wieder gut in die neue Saison starten, haben wir fünf Tipps, um die Pflanzen wieder fit für Garten oder Balkon zu machen.
Im Winterquartier haben die Pflanzen sehr wahrscheinlich viel weniger Licht bekommen als im Freien. Beim Rausstellen der Kübelpflanzen sollte man deshalb darauf achten, dass sie in der ersten Zeit nicht der direkten Sonne ausgesetzt sind.Da die Pflanzen die Sonneneinstrahlung nicht mehr gewohnt sind, kann es ansonsten zu Verbrennungen der Blätter kommen.Deshalb zuerst in den Schatten stellen, nach einer Woche in den Halbschatten und erst nach weiteren 1-2 Wochen in die Sonne. Vorausgesetzt natürlich, dass die Pflanze die pralle Sonne überhaupt verträgt.
Wenn der Pflanztopf schon zu klein für die Pflanze geworden ist, also die Erde schon komplett durchgewurzelt ist, dann ist es an der Zeit umzutopfen. Dafür sollte man einen um maximal 2 Größen größeren Topf benutzen. Wenn die Pflanzen im Frühling in einen noch größeren Topf gesetzt werden, bekommen sie einen sehr starken Wachstumsschub: Die Pflanze wird um einiges größer und nimmt sehr viel mehr Platz ein. Auch das Reinbringen im Herbst gestaltet wird durch Größe und Gewicht dann immer schwieriger.
Der Topf muss immer ein Abflussloch haben, sonst hat die Pflanze Stauwasser und leidet schnell. Bei größeren Töpfen sollte auch immer eine Drainageschicht aus Lecca ganz unten eingestreut werden, um auch wirklich sicherzustellen, dass Wasser ungehindert abfließen kann. Darauf ein Vlies und erst dann die Erde. Das Vlies hält die Erde zurück, sodass sie nicht in die Leccaschicht geschwemmt wird und die Drainage verstopft.
TIPP: Der Blumenerde mischt man am besten auch etwas Sand unter. Denn die meisten Topfpflanzen kommen aus dem Süden, wo der Boden einen höheren Sandanteil hat.
Jetzt ist auch die Zeit, tote und abgestorbene Äste und Blätter zu entfernen. Die meisten Pflanzen können dabei durchaus einen stärkeren Rückschnitt vertragen. Grundsätzlich kannst man bis zu einem Drittel wegschneiden.
TIPP: Immer knapp über seitlichen Austrieben oder Augen schneiden, damit keine „Triebstummel“ stehen bleiben.
Durch trockene Luft und wenig Licht leiden Kübelpflanzen im Winterquartier in der Regel sehr. Daher sind sie drinnen viel anfälliger für Schädlinge, wie Blatt– oder Wollläuse. Ist die Pflanze befallen, sollte man sie – vorzugsweise – mit biologischen Spritzmitteln behandeln.
Wenn die Pflanzen aus ihrem Winterschlaf geweckt wird, ist genau der richtige Zeitpunkt, sie zu düngen. Dabei sollte man lieber keinen Flüssigdünger verwenden, denn damit überdüngt man eine Pflanze bei unkorrekter Anwendung recht schnell. Besser sind Langzeitdüngerperlen, die überall im Handel erhältlich sind. Sie wirken meist die ganze Saison, ansonsten kann man aber im Sommer auch noch einmal nachdüngen.
Im Herbst sollte dann übrigens nicht mehr gedüngt werden. Die Pflanze bekommt sonst noch einen Wachstumsschub direkt bevor sie ins Winterquartier wandert. Dort bekommt sie normalerweise viel weniger Licht und hat eigentlich keine Verwendung für die vielen zusätzlichen Blätter und wirft sie wieder ab. Die Pflanze hat dann viel Energie für praktisch keinen Nutzen investiert und ist in der Folge geschwächt. Was für die sowieso schlechten Bedingungen drinnen sehr nachteilig ist.
TIPP: Falls die Pflanze gerade frisch umgetopft wurde, musst man erst nach ca. 6 Wochen düngen, weil frische Pflanzerde in der Regel vorgedüngt ist.
Autor: DI Jürgen Hirschmann
Jürgen Hirschmann kennt sich mit Pflanzen aus – schließlich beschäftigt sich der diplomierte Landschafts- und Gartenarchitekt mit seiner Firma Pflanzplan jeden Tag mit ihnen.
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Waidhofen an der Thaya
Ansehen
Wohnung kaufen in Amstetten
Ansehen
Wohnung kaufen in Klagenfurt Land
Ansehen
Wohnung kaufen in Lilienfeld
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Margareten
Ansehen
Wohnung kaufen in Schärding
Ansehen
Wohnung kaufen in Feldkirch
Ansehen
Wohnung kaufen in Eferding
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Favoriten
Ansehen
Wohnung kaufen in Perg
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Mistelbach
Ansehen
Haus kaufen in Villach Land
Ansehen
Haus kaufen in Güssing
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Leopoldstadt
Ansehen
Haus kaufen in Grieskirchen
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus
Ansehen
Haus kaufen in Kufstein
Ansehen
Haus kaufen in Zell am See
Ansehen
Haus kaufen in Innsbruck-Land
Ansehen
Haus kaufen in Eisenstadt-Umgebung
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei Findheim.
1. Bezirk - Innere Stadt
Tipps und Tricks10 Maklertricks in Immobilienanzeigen
Bezirksvorstellung10 Tipps für deine Investition in eine Vorsorgewohnung
Immobilienkauf10 Tipps zur Wohnungsbesichtigung inklusive Checkliste
Tipps und Tricks10. Bezirk - Favoriten
Bezirksvorstellung11. Bezirk - Simmering
Bezirksvorstellung12. Bezirk - Meidling
Bezirksvorstellung13. Bezirk - Hietzing
Bezirksvorstellung14. Bezirk - Penzing
Bezirksvorstellung15 Umzugstipps für deine (top-organisierte) Übersiedlung
Tipps und Tricks15. Bezirk - Rudolfsheim-Fünfhaus
Bezirksvorstellung16. Bezirk - Ottakring
Bezirksvorstellung17. Bezirk- Hernals
Bezirksvorstellung18. Bezirk - Währing
Bezirksvorstellung19. Bezirk - Döbling
Bezirksvorstellung2. Bezirk - Leopoldstadt
Bezirksvorstellung20. Bezirk - Brigittenau
Bezirksvorstellung21. Bezirk - Floridsdorf
Bezirksvorstellung22. Bezirk - Donaustadt
Bezirksvorstellung3 Tipps für die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen + 1 Bonusspartipp
Tipps und Tricks3. Bezirk - Landstraße
Bezirksvorstellung4. Bezirk - Wieden
Bezirksvorstellung5 Tipps für ein gelungenes Frühlingserwachen der Topfpflanzen
Tipps und Tricks5 Tipps gegen Energiefresser im Haushalt
Tipps und Tricks5 Tipps zur Immobilienfinanzierung
Immobilienkauf5. Bezirk - Margareten
Bezirksvorstellung6. Bezirk - Mariahilf
Bezirksvorstellung7 Dinge, die du als Immobilieneigentümer wissen musst
Tipps und Tricks7 Gründe, warum wir den 2. Bezirk - die Leopoldstadt lieben
Bezirksvorstellung7. Bezirk - Neubau
Bezirksvorstellung8 Gründe, warum das Leben in Ottakring besonders schön ist
Bezirksvorstellung8. Bezirk - Josefstadt
Bezirksvorstellung9 Gründe, warum es sich im 1. Bezirk - der Inneren Stadt besonders gut lebt
Bezirksvorstellung9. Bezirk - Alsergrund
BezirksvorstellungAirbnb & Co: Worauf ist bei Kurzzeitvermietung zu achten
Tipps und TricksAltbau oder Neubau: Vor- und Nachteile der Gebäudetypus
ImmobilienkaufAnleger- und Vorsorgewohnung: Grundbuch statt Sparbuch
ImmobilienkaufBanken verstehen: fix oder variable, wie Kredite vergeben werden
ImmobilienkaufBestandteile des Immobilienkaufvertrags
Tipps und TricksBetriebskosten berechnen leicht gemacht
ImmobilienkaufBitte verständlich: Was ist das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz?
Tipps und TricksDas Annuitätendarlehen - einfach erklärt
ImmobilienkaufDer Bausparkredit - so funktioniert´s
ImmobilienkaufDer Ratenplan im Bauträgervertragsgesetz
Tipps und TricksDie 6 größten Probleme bei der Immobiliensuche
Tipps und TricksDie häufigsten Formen der Immobilienfinanzierung in Österreich
ImmobilienkaufDie Pflichten des Maklers
Tipps und TricksDie Wohnraumaufteilung deines Eigenheims
Tipps und TricksHilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Tipps und TricksImmobilienbetrug: Fake-Anzeigen und wie man sie erkennt
ImmobilienkaufImmobilienfinanzierung – was es bei deinem 1. Beratungstermin bei der Bank zu beachten gibt
ImmobilienkaufImmobilienkauf: So gehst du richtig mit dem Kaufanbot um
Immobilienkaufimmobilienlexikon
Tipps und TricksImmobilienübertragung: Wissenswertes zur Grunderwerbssteuer
Tipps und TricksKaufen oder mieten?
ImmobilienkaufKellernutzung: Unendliche Möglichkeiten für unten drunter
Tipps und TricksKündigung des Mietvertrags: So funktioniert es und diese Fristen gibt es
Tipps und TricksMangel und Verzug beim Immobilienkauf
Tipps und TricksNutzfläche, Wohnfläche, Verkehrsfläche – Was ist der Unterschied in Österreich?
Tipps und TricksRechte und Aufgaben der Hausverwaltung
Tipps und TricksTipps und Anleitung zum Immobilienkauf – das ist zu beachten
Tipps und TricksTipps und No-Gos für dein nächstes Treffen mit einem Makler
ImmobilienkaufTipps und Protokoll zur Wohnungsübergabe
Tipps und TricksTipps zur Beauftragung von Umzugsunternehmen: Standard-Umzug vs. Komfort-Umzug
Tipps und TricksUmzug in eine kleinere Wohnung: Wohin mit all den Sachen?
Tipps und TricksUmzug: An welchen Stellen du deine Adressänderung angeben solltest
Tipps und TricksWelche Kaufnebenkosten kommen auf mich zu?
ImmobilienkaufWie viel Eigenkapital benötige ich zur Immobilienfinanzierung?
ImmobilienkaufWiener Bezirke - 23. Bezirk - Liesing
BezirksvorstellungWohnung oder Haus - Vor- und Nachteile, die dir bei deiner Entscheidung helfen
ImmobilienkaufWohnungseigentümergemeinschaft: Rechte und Pflichten
Tipps und TricksWohnungsübergabe: Alles rund um Abnutzung, Kaution und Rückstellung
Tipps und Tricks