Heute schon Energie gespart? Wer hat es nicht schon einmal erlebt – die Jahresabrechnung kommt und es zieht einem ob der Nachzahlung kurz die Schuhe aus. Damit das nicht (noch einmal) passiert, gibt es anbei Energiespartipps und wie man Energiefresser erkennt, um den Stromverbrauch erheblich zu senken. Denn ein Gerätewechsel ist bei weitem nicht die einzige Option für einen kostensparenden Effekt auf deiner Stromrechnung.
Als Endverbraucher am österreichischen Strommarkt hat man seit einigen Jahren die freie Wahl zwischen etlichen Stromanbietern. Ein Wechsel kann sich positiv auf die Haushaltsausgaben auswirken und führt – dank diverser Angebote beim Umstieg – oftmals zu einer spürbaren Kostensenkung.
Aber Vorsicht, ein genauer Vergleich der Preise ist unbedingt zu empfehlen. Der Wechsel des Anbieters ist aber nicht unbedingt notwendig. Um den Energieverbrauch zu senken, reicht es schon kleine Angewohnheiten zu ändern und folgende Ratschläge zu beachten.
Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+++ bieten die aktuell größte Stromersparnis. Ob Waschmaschine, Herd, Kühlschrank oder Geschirrspüler: Die Haushaltsgeräte mit sehr häufigem Gebrauch oder Dauerbetrieb bieten großes Einsparpotenzial. Effizienz sollte man auch beim Umgang in der Küche an den Tag legen:
Die Lichtquellen in der Wohnung gehören ebenso zu einem großen Energiefresser. Halogenlampen, LED Lampen und Energiesparlampen erzielen mittlerweile bessere Ergebnisse als früher und helfen beim Energie sparen. Ersetzt man beispielsweise eine alte 100 Watt Glühlampe mit einer passenden Energiesparlampe (20-23 Watt), erspart man sich über zehn Jahre bei 1000 Stunden Brenndauer pro Jahr ca. 144 Euro. Beim Tausch einer herkömmlichen 60 Watt Glühbirne spart man immerhin schon bis zu 90 Euro in zehn Jahren.
Der Stand-by-Betrieb gilt als Standard beim Fernseher, bei PC-Bildschirmen, Modems, Spielkonsolen und Musikanlagen. Bei zunehmender Anzahl solcher Geräte kommt es oft unbemerkt zu einer Stromkostenfalle. Steckdosen mit Verbrauchsanzeige helfen den Stromverbrauch besser zu kontrollieren und gegebenenfalls zu handeln um Energie zu sparen.
Energiesteckerleisten mit Fernbedienung sind in jedem Baumarkt erhältlich und ermöglichen einfach und ohne viel Aufwand Strom zu sparen. Neben den Haushaltsgeräten ist die die Unterhaltungselektronik der zweitstärkste Energiefresser im Haushalt.
Neben dem Austausch von alten Fenstern und Türen, ist eine thermische Gebäudesanierung in vielen Fällen eine ausgezeichnete Art Strom zu sparen. Die Heizung trägt bei den Energiekosten in der Regel den größten Anteil. Da bei Sanierungen und Neuinstallationen oft hohe Kosten entstehen um den Energieverbrauch auf Dauer zu senken, wird die Investition in Wohnraumsanierung und Heizungstausch in Österreich nachhaltig gefördert.
Allerdings gibt es in jedem Bundesland unterschiedliche Energieförderungen, die man beantragen kann. Durch eine Sanierung einer Gasheizung lassen sich beispielsweise bis zu 450€ jährlich einsparen.
Die wohl schnellste Art seine Energiekosten zu verringern, ist der Wechsel des Stromanbieters. Im Internet findet man diesbezüglich hervorragende Vergleichsportale, um – angepasst an den Verbrauch – den günstigsten Energielieferanten für Strom und Gas zu wählen. Der Umstieg ist einfach und unbürokratisch online durchführbar. Wer mehr Effizienz in den Energieverbrauch investiert, spart Kosten und tut der Umwelt einen kleinen Gefallen.
TIPP: Mit dem „E-Control Tarifkalkulator“ lässt sich in wenigen Minuten das günstigste Strom- und Gasangebot ermitteln.
findheim übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen und Links.
Foto: Flickr
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides.
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Kitzbühel
Ansehen
Wohnung kaufen in Neusiedl am See
Ansehen
Wohnung kaufen in Mistelbach
Ansehen
Wohnung kaufen in Güssing
Ansehen
Wohnung kaufen in Grieskirchen
Ansehen
Wohnung kaufen in Weiz
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Donaustadt
Ansehen
Wohnung kaufen in Eferding
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Favoriten
Ansehen
Wohnung kaufen in Hollabrunn
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Wien, Liesing
Ansehen
Haus kaufen in Leoben
Ansehen
Haus kaufen in Amstetten
Ansehen
Haus kaufen in Feldkirchen
Ansehen
Haus kaufen in Horn
Ansehen
Haus kaufen in Mattersburg
Ansehen
Haus kaufen in Jennersdorf
Ansehen
Haus kaufen in Wiener Neustadt (Land)
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Hernals
Ansehen
Haus kaufen in Korneuburg
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei Findheim.
11. Bezirk - Simmering
BezirksvorstellungWohnungsübergabe: Alles rund um Abnutzung, Kaution und Rückstellung
Tipps und TricksTipps und Anleitung zum Immobilienkauf – das ist zu beachten
Tipps und Tricks15 Umzugstipps für deine (top-organisierte) Übersiedlung
Tipps und TricksHilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Tipps und Tricks5 Tipps für ein gelungenes Frühlingserwachen der Topfpflanzen
Tipps und TricksUmzug: An welchen Stellen du deine Adressänderung angeben solltest
Tipps und TricksTipps zur Beauftragung von Umzugsunternehmen: Standard-Umzug vs. Komfort-Umzug
Tipps und Tricks3 Tipps für die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen + 1 Bonusspartipp
Tipps und TricksKellernutzung: Unendliche Möglichkeiten für unten drunter
Tipps und TricksUmzug in eine kleinere Wohnung: Wohin mit all den Sachen?
Tipps und TricksNutzfläche, Wohnfläche, Verkehrsfläche – Was ist der Unterschied in Österreich?
Tipps und Tricks7 Dinge, die du als Immobilieneigentümer wissen musst
Tipps und TricksKündigung des Mietvertrags: So funktioniert es und diese Fristen gibt es
Tipps und TricksBestandteile des Immobilienkaufvertrags
Tipps und TricksAirbnb & Co: Worauf ist bei Kurzzeitvermietung zu achten
Tipps und TricksMangel und Verzug beim Immobilienkauf
Tipps und TricksWohnungseigentümergemeinschaft: Rechte und Pflichten
Tipps und TricksTipps und Protokoll zur Wohnungsübergabe
Tipps und TricksRechte und Aufgaben der Hausverwaltung
Tipps und Tricks6. Bezirk - Mariahilf
Bezirksvorstellung4. Bezirk - Wieden
Bezirksvorstellung19. Bezirk - Döbling
Bezirksvorstellung8 Gründe, warum das Leben in Ottakring besonders schön ist
Bezirksvorstellung13. Bezirk - Hietzing
Bezirksvorstellung1. Bezirk - Innere Stadt
Tipps und Tricks10 Tipps zur Wohnungsbesichtigung inklusive Checkliste
Tipps und Tricks10 Maklertricks in Immobilienanzeigen
BezirksvorstellungTipps und No-Gos für dein nächstes Treffen mit einem Makler
ImmobilienkaufWiener Bezirke - 23. Bezirk - Liesing
Bezirksvorstellung3. Bezirk - Landstraße
Bezirksvorstellung15. Bezirk - Rudolfsheim-Fünfhaus
Bezirksvorstellung9. Bezirk - Alsergrund
BezirksvorstellungKaufen oder mieten?
ImmobilienkaufDie Wohnraumaufteilung deines Eigenheims
Tipps und Tricks17. Bezirk- Hernals
Bezirksvorstellung10. Bezirk - Favoriten
Bezirksvorstellung22. Bezirk - Donaustadt
Bezirksvorstellung9 Gründe, warum es sich im 1. Bezirk - der Inneren Stadt besonders gut lebt
BezirksvorstellungDie Pflichten des Maklers
Tipps und Tricks12. Bezirk - Meidling
BezirksvorstellungImmobilienbetrug: Fake-Anzeigen und wie man sie erkennt
ImmobilienkaufWohnung oder Haus - Vor- und Nachteile, die dir bei deiner Entscheidung helfen
Immobilienkauf20. Bezirk - Brigittenau
Bezirksvorstellung21. Bezirk - Floridsdorf
BezirksvorstellungAltbau oder Neubau: Vor- und Nachteile der Gebäudetypus
Immobilienkauf8. Bezirk - Josefstadt
Bezirksvorstellung7 Gründe, warum wir den 2. Bezirk - die Leopoldstadt lieben
Bezirksvorstellung7. Bezirk - Neubau
Bezirksvorstellungimmobilienlexikon
Tipps und Tricks14. Bezirk - Penzing
Bezirksvorstellung5. Bezirk - Margareten
BezirksvorstellungDie 6 größten Probleme bei der Immobiliensuche
Tipps und Tricks18. Bezirk - Währing
Bezirksvorstellung16. Bezirk - Ottakring
Bezirksvorstellung2. Bezirk - Leopoldstadt
Bezirksvorstellung10 Tipps für deine Investition in eine Vorsorgewohnung
ImmobilienkaufDie häufigsten Formen der Immobilienfinanzierung in Österreich
ImmobilienkaufBanken verstehen: fix oder variable, wie Kredite vergeben werden
ImmobilienkaufImmobilienfinanzierung – was es bei deinem 1. Beratungstermin bei der Bank zu beachten gibt
ImmobilienkaufDas Annuitätendarlehen - einfach erklärt
ImmobilienkaufDer Bausparkredit - so funktioniert´s
ImmobilienkaufImmobilienkauf: So gehst du richtig mit dem Kaufanbot um
ImmobilienkaufImmobilienübertragung: Wissenswertes zur Grunderwerbssteuer
Tipps und TricksAnleger- und Vorsorgewohnung: Grundbuch statt Sparbuch
ImmobilienkaufDer Ratenplan im Bauträgervertragsgesetz
Tipps und TricksWelche Kaufnebenkosten kommen auf mich zu?
ImmobilienkaufWie viel Eigenkapital benötige ich zur Immobilienfinanzierung?
ImmobilienkaufBitte verständlich: Was ist das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz?
Tipps und Tricks5 Tipps zur Immobilienfinanzierung
ImmobilienkaufBetriebskosten berechnen leicht gemacht
Immobilienkauf5 Tipps gegen Energiefresser im Haushalt
Tipps und Tricks