Merhaba, Dobar dan und Grüß Gott in Ottakring.
Der 16. Bezirk der Stadt Wien ist ein echter Melting Pot der Kulturen. Der Bezirk profitiert von seiner kulturell bunten Mischung und zieht seit Jahren kreative Köpfe an. Vor allem die Gegend rund um den Yppenplatz gilt als Hotspot für Künstler*innen und Kreative.
Wohnen in Ottakring heißt: Vielfalt erleben, Kreativität fühlen und das besondere Lebensgefühl der Stadt genießen.
Der 16. Wiener Gemeindebezirk bietet alles, was urbanes Wohnen ausmacht. Von klassischen Märkten wie dem Brunnenmarkt bis hin zu trendigen Lokalen und coolen Cafés. Es verschmelzen Kulturen, Ideen und Lebensstile zu einem lebendigen, einzigartigen Grätzl.
Zwischen altbewährten Grätzln, Einflüsse aus der ganzen Welt und hippen Cafés zeigt sich Ottakring von seiner lebendigsten Seite. Ob für Singles, Familien oder Kreative – Wohnen in 1160 Wien ist so individuell wie die Menschen, die hier leben..
Wer eine Wohnung kaufen oder mieten möchte, findet hier viele Möglichkeiten. Auf findheim.at sind aktuell rund 1.400 Immobilien verfügbar – darunter Altbauwohnungen, Dachgeschoße, Neubauprojekte und mehr.
Immobilien in 1160 Wien sind gefragt. Nicht nur wegen der guten Anbindung und Infrastruktur, sondern auch wegen der besonderen Mischung aus Tradition und Vielfalt. Hier verbindet sich das echte Wiener Lebensgefühl mit neuen Ideen und Perspektiven.
Aber warum sollte ich in Ottakring wohnen?
Lies weiter und entdecke, warum eine Wohnung in Ottakring mehr ist als nur ein Wohnort – sie ist dein neues Zuhause mit Charakter. Freu dich auf urbanen Flair, grüne Oasen und den unverwechselbaren Charme dieses vielfältigen Wiener Gemeindebezirks.
Zugegeben: Wer an Ottakring denkt, denkt oft zuerst an Bier. Genauer gesagt – an die Ottakringer Brauerei. Der Wiener Gemeindebezirk ist untrennbar mit dem berühmten „16er-Blech“ verbunden. Es gehört zu Wien wie der Steffl und der grantelnde Herr Ober im Kaffeehaus.
Die Brauerei ist mehr als nur ein Ort für Bier. Sie ist ein Wahrzeichen und prägt das Lebensgefühl im Grätzl. Je nach Windlage verschmilzt der süßliche Malzdurft mit dem Kakaodurft der Mannerfabrik aus Hernals. Heimatgeruch für die einen - eine Sinnesprobe für die anderen.
Wohnen rund um die Ottakringer Brauerei heißt: mittendrin statt nur dabei. Hier trifft urbanes Leben auf heimische Strukturen. Es ist laut, lebendig, vielfältig – und überraschend grün. Parkanlagen, Cafés und diverse Lokale sorgen für Abwechslung direkt vor der Haustür.
Auch kulturell ist was los: In der Brauerei finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Von Clubbings über Konzerte bis hin zu Kreativmärkten wie dem Fesch’markt, dem Mondscheinbazar oder dem Schneiderei-Markt.
Ein echtes Stück Wiener Kultur gibt es mitten im 16. Bezirk: die Heurigen in Ottakring. Einige der ältesten Lokale der Stadt haben hier ihren Platz. Etwa der berühmte Herrgott aus Sta oder die 10er-Marie, Wiens ältester Heuriger, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1740.
Wer das echte Wien spüren möchte, ist in Ottakring genau richtig. Abseits vom Großstadttrubel genießt man hier in entspannter Atmosphäre das, was Wien im Herzen wirklich ausmacht: ein Glaserl Wein oder ein kühler Spritzer, eine herzhafte Jause, ein bisschen Schunkeln – und natürlich gute Gespräche mit Freund*innen beim gemütlichen Tratschen.
Die Heurigenkultur in Ottakring verbindet Geschichte mit Wiener Schmäh – charmant, ehrlich und ganz nah am Alltag der Menschen. Ausgehen in Ottakring heißt: Tradition leben und dabei den Blick über ganz Wien genießen. Zwischen Weinreben und Wiener Schmäh zeigt sich die Seele der Stadt.
Lust auf eine kulinarische Prise Exotik? Dann führt kein Weg am Brunnenmarkt vorbei. Er ist der längste, durchgehend geöffnete Straßenmarkt Europas – und gleichzeitig der preisgünstigste Wiens.
Der Brunnenmarkt liegt mitten im 16. Wiener Gemeindebezirk, direkt an der Ottakringer Straße und der Brunnengasse. Hier findest du alles, was das Herz begehrt.
Frisches Gemüse, Fleisch und Köstlichkeiten aus aller Welt. Von afghanischem Fladenbrot über türkische Gözleme und Börek bis hin zu Vorarlberger Käse. Für alle Geschmäcker ist etwas dabei.
Auch wer nichts essen möchte, sollte sich einen Spaziergang durch die Brunnengasse nicht entgehen lassen. Die bunten Stände sind eine kleine Reise für die Sinne.
Besonders lebendig geht es rund um den Yppenplatz zu. Der Platz liegt direkt neben dem Brunnenmarkt und bietet zahlreiche Cafés und Lokale, die zum Verweilen einladen.
Unsere Empfehlungen: das Café International, das Dolce Lago und für einen besonderen Blick auf das Marktgeschehen das Wirr.
Auch die Restaurants am und um den Yppenplatz können sich sehen lassen. Für Liebhaber*innen italienischer Pizza ist die Pizaa Sofi ein absolutes Muss. Türkische Leckereien findest du in der Lokanta Oase und im bekannten Kent.
Wer gerne genießt, sollte das exklusive Restaurant Wetter ausprobieren. Kostentechnisch ist es teurer als die anderen Restaurants, bietet jedoch ein einzigartiges Erlebnis.
Wer in 1160 Wien eine Wohnung kaufen oder eine Wohnung mieten möchte, ist hier genau richtig. Rund um Brunnenmarkt, Yppenplatz und Ottakringer Straße trifft lebendige Kulinarik auf eine bunte Nachbarschaft. Die Gegend bietet nicht nur vielfältige Gastronomie, sondern auch zahlreiche Angebote für Wohnungen. Mitten im bunten Herzen von Ottakring.
Auch ein urbaner Bezirk wie Ottakring bietet jede Menge Natur. Wer raus ins Grüne will, muss die Stadt nicht verlassen. Denn der Wilhelminenberg – auch Gallitzinberg genannt – liegt direkt in 1160 Wien. Er ist 449 Meter hoch und ein echtes Naturjuwel mitten in der Stadt.
Ganz oben: die 31 Meter hohe Jubiläumswarte. Von hier aus reicht der Blick über ganz Wien – an klaren Tagen sogar bis zum Schneeberg. Der angrenzende Ottakringer Wald ist ein beliebtes Erholungsgebiet. Auf rund 192 Hektar warten Wanderwege, Wiesen, Ruhe und jede Menge frische Luft.
Erreichbar ist das Gebiet ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln - der Buslinie 46A oder 46B. Wer Lust auf Bewegung hat, wandert entlang des Stadtwanderwegs 4 gemütlich bis zur Jubiläumswarte.
Auch Schrebergärten prägen das Bild. Viele Ottakringer*innen nutzen sie, um mitten im urbanen Raum Natur zu genießen. Kein Wunder also, dass das Wohnen in 1160 Wien für viele besonders attraktiv ist.
Ruhiges Wohnen am Wilhelminenberg oder urbanes Leben rund um die Ottakringer Straße. In 1160 Wien ist für jeden Geschmack das richtige Zuhause dabei.
Die Immobilien in Ottakring sind vielseitig: Vom charmanten Altbau bis zur modernen Neubauwohnung. Ob zur Miete oder zum Kauf, hier findest du eine große Auswahl.
Ottakring verbindet urbanes Wohnen mit Naturerlebnis – ideal für alle, die beides schätzen.
Wer raus aus dem Trubel will, ist auf dem Stadtwanderweg 4 genau richtig. Start ist beim Bahnhof Hütteldorf. Ziel: die 31 Meter hohe Jubiläumswarte im 16. Wiener Gemeindebezirk.
Die Route führt durch grüne Wälder, vorbei an Wiesen und mit Aussichtspunkten über Wien. In rund 2,5 bis 3 Stunden ist der Weg gemütlich zu schaffen. Die Jubiläumswarte liegt auf dem Wilhelminenberg in 1160 Wien.
Von oben bietet sich ein weiter Blick – bei gutem Wetter sogar bis zum Schneeberg. Der Weg ist ideal für alle, die Natur, Bewegung und ein Stück echtes Ottakring erleben möchten.
Die Kuffner-Sternwarte im 16. Wiener Bezirk ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die sich für Astronomie, Wissenschaft und den Sternenhimmel interessieren. In der historischen Sternwarte können Besucher*innen bei Führungen und Beobachtungsabenden Planeten, Sterne und Himmelsphänomene durch original erhaltene Teleskope bestaunen.
Die Sternwarte wurde im 19. Jahrhundert erbaut und zählt zu den bedeutendsten astronomischen Einrichtungen Wiens. Neben regelmäßigen Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder bietet sie einen beeindruckenden Blick über die Stadt. Ideal für einen lehrreichen und zugleich stimmungsvollen Abend in Ottakring.
Ottakring liegt zwar am Rand von Wien, gehört aber längst nicht zur Peripherie. Dank perfekter Anbindung ist das historische Zentrum von Wien – die Innere Stadt – in nur etwa 20 Minuten erreichbar.
Mit der U3 geht es direkt zum Stephansplatz, dem Herzen der Hauptstadt. Wer lieber zu Fuß geht, erreicht das Zentrum in rund einer Stunde. Perfekt für einen ausgedehnten Spaziergang durch die Stadt.
Bitte beachten: Der Bahnhof Ottakring ist ein wichtiger Verkehrsknoten im 16. Bezirk. Hier treffen sich die U-Bahn, die S-Bahn sowie die Straßenbahnlinie 46. So bist du bestens vernetzt – ob zur Arbeit, zum Shopping oder ins Wiener Nachtleben.
Wohnen in 1160 Wien bedeutet: Urbanes Lebensgefühl, schnelle Wege in die Innere Stadt und entspannte Wohnlagen mit Persönlichkeit. Ideal für alle, die die Nähe zum Zentrum schätzen, aber nicht mittendrin wohnen möchten.
Bevölkerung | 102.770 Personen |
Quadratmeterpreis32 | Ø 4.768 € pro m2 |
Ø Wohnfläche | Ø 57 m² |
Grünland und Gewässer | 49% der Fläche |
Parkanlagen | 37 |
Hundezonen | 2 |
registrierte Hunde | 2.024 |
Kinderspielplätze | 76 |
medizinische Versorgung | 172 Mediziner*innen |
Apotheken | 13 |
Quellen: wien.gv.at | RE/MAX-ImmoSpiegel | Apothekerkammer | Kammer für Ärzt*innen
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides.
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Wien, Leopoldstadt, 2. Bezirk, 1020 Wien
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Hietzing, 13. Bezirk, 1130 Wien
Ansehen
Wohnung kaufen in Scheibbs
Ansehen
Wohnung kaufen in Völkermarkt
Ansehen
Wohnung kaufen in Güssing
Ansehen
Wohnung kaufen in Jennersdorf
Ansehen
Wohnung kaufen in Gänserndorf
Ansehen
Wohnung kaufen in Sankt Pölten (Land)
Ansehen
Wohnung kaufen in Freistadt
Ansehen
Wohnung kaufen in Linz-Land
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Wien, Floridsdorf, 21. Bezirk, 1210 Wien
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Mariahilf, 6. Bezirk, 1060 Wien
Ansehen
Haus kaufen in Waidhofen an der Thaya
Ansehen
Haus kaufen in Baden
Ansehen
Haus kaufen in Kirchdorf an der Krems
Ansehen
Haus kaufen in Neunkirchen
Ansehen
Haus kaufen in Voitsberg
Ansehen
Haus kaufen in Sankt Johann im Pongau
Ansehen
Haus kaufen in Oberwart
Ansehen
Haus kaufen in Urfahr-Umgebung
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei FINDHEIM.