Bezirksvorstellung

1200 Wien: Zwischen Donau, Vielfalt und urbanem Leben

Der 20. Bezirk vereint urbanes Leben und natürliche Rückzugsorte direkt an der Donau. Hier lässt es sich bestens wohnen, entspannen und aktiv sein. Vielfalt, Charme und Lebensqualität machen ihn zum perfekten Wohnort in Wien.
von Patricia Pilz – 1. Januar 2022, 12:00 (zuletzt aktualisiert 21. Oktober 2025, 22:08)

Der 20. Wiener Gemeindebezirk, Brigittenau, liegt zwischen Donau und Donaukanal – und genau diese Lage prägt das Lebensgefühl in 1200 Wien. Die Nähe zur Donauinsel, einem der wichtigsten Grünflächen der Stadt, bietet unzählige Möglichkeiten:

Wer eine Wohnung kaufen oder eine Wohnung mieten möchte, findet hier ein spannendes Umfeld. Günstige Mietpreise, zahlreiche Studierendenheim sowie moderne Neubauten machen die Brigittenau zu einem beliebten Wohnort.

Egal ob Studierende, junge Familien oder Menschen mitten im Leben. Im 20. Bezirk findet jede  Person ihren Platz. Hier verbinden sich urbanes Flair und Natur zu einem einzigartigen Lebensgefühl.

Wohnen in Brigittenau, dem 20. Bezirk von Wien, bedeutet kurze Wege und beste Anbindung. U-Bahn, Bus und Straßenbahnen der Stadt Wien bringen dich schnell in die Innere Stadt. Von der Bahnstation Handelskai erreichst du in rund 40 Minuten sogar das Schloss Schönbrunn.

Das historische Zentrum von Wien erreichst du in nur wenigen Minuten. Der Donaukanal sorgt dabei für eine perfekte Balance zwischen urbanem Leben und Erholung.

Rund 1.100 Immobilien in Brigittenau auf findheim.at – ob du ein Haus kaufen oder ein Haus mieten willst: vielleicht ist dein neues Zuhause schon dabei.

Millennium City – Einkaufen, Arbeiten und Wohlfühlen am Donaukanal

1999 entstand die Millennium City als erstes Town-in-Town-Konzept in Wien. Auf rund 50.000 m² vereint sie Wohnen, Arbeiten und Shoppen unter einem Dach.

Über 100 Shops, Lokale und Aktivitäten laden zum Entdecken ein. Ideal für tägliche Erledigungen oder einen entspannten Einkaufsbummel nach Lust und Laune.

Der Millennium Tower in der Millennium City ist ein markantes Wahrzeichen in Wien. Er wird hauptsächlich für Büros genutzt. Der Turm erreicht eine beeindruckende Höhe von 202 Metern. Besucher*innen schätzen ihn wegen seiner klaren Form und seiner markanten Silhouette am Donaukanal.

Mit seinen 202 Metern Höhe gehört der Millennium Tower zu den höchsten Gebäuden Österreichs. Er prägt das Stadtbild des 20. Bezirks deutlich und ist ein beliebtes Fotomotiv für alle, die Architektur und Stadtleben lieben.

Ohne Auto erreichst du die Millennium City unkompliziert. Sie ist optimal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wer dennoch mit dem Auto kommt, kann bis zu drei Stunden gratis parken.

Für Familien, Studierende und alle, die urbanes Leben lieben, bietet sie alles, was man braucht. Freizeit, Genuss und Komfort liegen hier direkt vor der Tür. Die Millennium City ist ein lebendiger Mittelpunkt im 20. Bezirk.

Nightlife in der Millennium City

Auch abends hat die Millennium City einiges zu bieten. Wer Lust auf Unterhaltung und gesellige Abende hat, findet hier Angebote für jeden Geschmack. Von entspannter Atmosphäre bis zu ausgelassener Party ist alles möglich.

Die SoHo Karaoke Bar ist eine echte Legende. Besucher*innen können hier ihre Lieblingssongs singen und gemeinsam mit Freund*innen oder neuen Bekanntschaften einen unterhaltsamen Abend verbringen. Die Bar ist beliebt bei allen, die Spaß am Mitmachen haben und gleichzeitig gute Drinks genießen möchten.

Für Kinofans bietet das Cineplexx ein abwechslungsreiches Programm. Hier laufen Filme für Groß und Klein, vom Blockbuster bis zum Kinderfilm. Das Kino ist perfekt für entspannte Abende, Ausflüge mit der Familie oder einen Treffpunkt mit Freund*innen.

Der A Dance Club richtet sich an alle über 21 Jahre. Der Club ist aktuell vorübergehend geschlossen, da viele Bereiche nach einem Wasserschaden komplett neu aufgebaut werden. Feiernde sollten die Mega Opening Party auf keinen Fall verpassen.

Lorenz Böhler Krankenhaus Wien – Kompetenzzentrum für Unfall und Trauma

Das Lorenz Böhler Krankenhaus ist eines der bekanntesten Traumaspitäler in Wien. Der Bau begann 1967. Die Eröffnung folgte 1972. Seitdem steht das Haus für höchste Qualität in der Unfallmedizin.

Hier arbeiten Fachleute aus Orthopädie, Traumatologie, Pflege und Radiologie. Ergänzt wird das Angebot durch Physiotherapie und Ergotherapie. Auch Heilbehelfe und moderne Hilfsmittel sind Teil der Behandlung.

Die Ambulanzen bieten rasche Hilfe. Ob Notfall, Erstuntersuchung oder Nachsorge – Patient*innen werden umfassend betreut. Es gibt Fachbereiche für Endoprothetik, Fuß, Hand, Knie, Schulter, Wirbelsäule und rekonstruktive Eingriffe.

Das Traumaspital Wien ist für alle Kassen geöffnet. Moderne Medizin. Präzise Diagnosen. Menschliche Betreuung. Jeden Tag. Rund um die Uhr.

Das Krankenhaus ist gut mit den Öffis erreichbar. Der Bus 5A hält direkt bei der Station Lorenz-Böhler-UKH. Der Bus 37A fährt zur Haltestelle Allerheiligenplatz. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Donaukanal in Wien Brigittenau – Laufstrecke und Entspannungsort

Der Donaukanal der Stadt Wien ist eine beliebte Laufstrecke in Wien Brigittenau. Joggende und Spaziergehende nutzen ihn täglich für Bewegung an der frischen Luft.

Neben Sport ist der Kanal auch ein beliebter Ort für Picknick oder entspannte Stunden im Grünen. Wer Ruhe und Erholung sucht, findet hier einen kleinen Rückzugsort mitten in der Stadt. Der Uferweg lädt zum Verweilen, Entspannen und Beobachten des Flusses ein.

Der Donaukanal bildet die westliche Grenze zum 2. Bezirk Leopoldau. Auf der anderen Seite der Donau liegt der 22. Bezirk, gut erreichbar über Brücken und Uferwege.

Die öffentlichen Verkehrsmittel bringen dich unkompliziert zum Donaukanal. Die U4 (Rossauer Lände, Friedensbrücke) und U6 (Neue Donau, Handelskai) halten in der Nähe des Uferwegs.

Schwimmen ist im Donaukanal keine gute Idee. Starke Strömung und reger Schiffsverkehr machen das Gewässer besonders gefährlich. Für ein sicheres Erlebnis sollte man lieber am Ufer bleiben oder auf ausgewiesene Schwimmbereiche ausweichen.

Kulinarik im 20. Bezirk – Genuss für jede Gelegenheit

Kulinarisch lässt sich Wien Brigittenau nichts nachsagen. Egal ob Haubenkoch oder bodenständiges Gasthaus. Für alle Lebenslagen ist etwas dabei.

Wer Feinschmecker*innen oder ein kleines Geldbörserl sucht, findet hier viele Optionen.

Das Mraz & Sohn zählt zu den besten Restaurants der Stadt. Das Sternerestaurant hat vier Hauben und bietet ein Tasting-Menü. Alles ohne schickimicki.

Wer Lust auf asiatische Köstlichkeiten hat, ist bei Quo Ching richtig. Dort gibt es chinesische und indonesische Gerichte in großer Auswahl. Authentischer Geschmack für alle, die die asiatische Küche lieben.

Für rein pflanzliche Küche ist Vevi ideal. Das Restaurant kombiniert vegane Gerichte mit vietnamesischen Aromen. Gesund, modern und abwechslungsreich.

Wer bodenständige Küche und familiäre Atmosphäre sucht, sollte den Brigittenauer Stadl besuchen. Das Gasthaus wurde 2001 gegründet. Es eignet sich perfekt für Mittagessen oder Feiern wie Taufen, Hochzeiten oder Geburtstagsfeste.

statistische Daten

Bevölkerung 86.930 Personen
Ø Quadratmeter Ø 4.364 € pro m²
Ø Wohnfläche Ø 31 m²
Grünland und Gewässer 40% der Fläche
Parkanlagen 29
Hundezonen 9
registrierte Hunde 1.767
Kinderspielplätze 58
medizinische Versorgung 120 Mediziner*innen
Apotheken 13

Quellen: wien.gv.at | RE/MAX-ImmoSpiegel | Apothekerkammer | Kammer für Ärzt*innen

weiterführende Links

Haben Sie noch nicht die passende Immobilie gefunden?

Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides.

Immobilien

Eigentumswohnungen

Immobilien

Häuser kaufen

Immobilien Guides

Die besten Tipps finden Sie nur bei FINDHEIM.