Dein gesendetes Kaufanbot wurde vom Immobilienverkäufer angenommen? Herzlichen Glückwunsch - du hast den ersten Schritt bereits geschafft!
Jetzt ist es an der Zeit einen geeigneten Kaufvertrag aufzusetzen. In den meisten Fällen wird diese Aufgabe einem Anwalt oder Notar übertragen, um die Kaufabwicklung absolut sicher über die Bühne zu bringen. Wie das zuvor ausgefüllte Kaufanbot, muss auch der Immobilienkaufvertrag auf bestimmte Bedingungen geprüft werden. So erlebst du später keine bösen Überraschungen. Worauf dabei zu achten ist und welche Bestandteile der Immobilienkaufvertrag unbedingt beinhalten muss, zeigen wir dir hier.
Prinzipiell zu unterscheiden:
Investorenpreis + Umsatzsteuer= Bruttokaufpreis
und
Eigennutzerpreis = umsatzsteuerbefreiter Verkauf
Als privater Erwerber solltest du immer den Eigennutzerpreis wählen, falls sich dieser vom Investorenpreis unterscheidet - da sich andernfalls die Kaufpreisnebenkosten verhältnismäßig erhöhen.
Tiptop, ab jetzt bist du bestens über die notwendigen Bestandteile eines Immobilienkaufvertrags informiert. Am besten du benutzt die obige Tabelle gleich als Checkliste beim Durchgehen des Vertrags. Aber gibt es sonst noch etwas zu beachten? Ja! Es lohnt sich auch über folgende Aspekte nachzudenken:
In dem dir vorliegenden Kaufvertrag sind alle oben genannten Bestandteile enthalten? Jetzt kannst du dir überlegen, ihn zusätzlich von einem Rechtsanwalt für Immobilienrecht prüfen zu lassen. Fakt ist, dass Musterkaufverträge im Internet oft nicht auf den konkreten Fall anwendbar sind. Umso mehr spricht dafür einen Fachprofi zu engagieren.
Planst du als zukünftiger Eigentümer deine neu erworbene Immobilie zu vermieten? Erkundige dich rechtzeitig über das österreichische Mietrecht!
Oft schadet es nicht, eine Zwischeninstanz einzuschalten, die den ordnungsgemäßen Ablauf der Bezahlung und Immobilienübergabe überwacht. In den meisten Fällen wird auch diese Aufgabe von dem Parteienvertreter (Anwalt oder Notar) übernommen. Dieser ist nämlich auch für die Mitteilung sämtlicher relevanter Daten aus dem Grundstücksgeschäft an das Finanzamt zuständig.
Jetzt bist du über alle notwendigen Vertragsbestandteile aufgeklärt. Informiere dich zusätzlich über richtige Vorgehensweise beim Immobilienkauf. Der Unterzeichnung des Kaufvertrags steht also nichts mehr im Weg! Sobald das Papierstück deine Unterschrift trägt, gehen sämtliche Rechte und Pflichten die Immobilie betreffend, an dich über.
Entscheidend für den Immobilienerwerb ist letztendlich nicht der Kaufvertrag, sondern die Eintragung ins Grundbuch. Um den Kauf also rechtskräftig zu machen, müssen alle Unterlagen für die Grundbucheintragung zum dafür zuständigen Bezirksgericht gebracht werden. Denn erst wenn die Eintragung durchgeführt wurde, ist der Kauf rechtsgültig.
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides.
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Villach Land
Ansehen
Wohnung kaufen in Amstetten
Ansehen
Wohnung kaufen in Bregenz
Ansehen
Wohnung kaufen in Murtal
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Neubau
Ansehen
Wohnung kaufen in Klagenfurt Land
Ansehen
Wohnung kaufen in Ried im Innkreis
Ansehen
Wohnung kaufen in Landeck
Ansehen
Wohnung kaufen in Perg
Ansehen
Wohnung kaufen in Braunau am Inn
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Krems (Land)
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Wieden
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Liesing
Ansehen
Haus kaufen in Gmünd
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Margareten
Ansehen
Haus kaufen in Wels-Land
Ansehen
Haus kaufen in Zell am See
Ansehen
Haus kaufen in Perg
Ansehen
Haus kaufen in Hollabrunn
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Mariahilf
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei Findheim.
11. Bezirk - Simmering
BezirksvorstellungWohnungsübergabe: Alles rund um Abnutzung, Kaution und Rückstellung
Tipps und TricksTipps und Anleitung zum Immobilienkauf – das ist zu beachten
Tipps und Tricks15 Umzugstipps für deine (top-organisierte) Übersiedlung
Tipps und TricksHilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Tipps und Tricks5 Tipps für ein gelungenes Frühlingserwachen der Topfpflanzen
Tipps und TricksUmzug: An welchen Stellen du deine Adressänderung angeben solltest
Tipps und TricksTipps zur Beauftragung von Umzugsunternehmen: Standard-Umzug vs. Komfort-Umzug
Tipps und Tricks3 Tipps für die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen + 1 Bonusspartipp
Tipps und TricksKellernutzung: Unendliche Möglichkeiten für unten drunter
Tipps und TricksUmzug in eine kleinere Wohnung: Wohin mit all den Sachen?
Tipps und TricksNutzfläche, Wohnfläche, Verkehrsfläche – Was ist der Unterschied in Österreich?
Tipps und Tricks7 Dinge, die du als Immobilieneigentümer wissen musst
Tipps und TricksKündigung des Mietvertrags: So funktioniert es und diese Fristen gibt es
Tipps und TricksBestandteile des Immobilienkaufvertrags
Tipps und TricksAirbnb & Co: Worauf ist bei Kurzzeitvermietung zu achten
Tipps und TricksMangel und Verzug beim Immobilienkauf
Tipps und TricksWohnungseigentümergemeinschaft: Rechte und Pflichten
Tipps und TricksTipps und Protokoll zur Wohnungsübergabe
Tipps und TricksRechte und Aufgaben der Hausverwaltung
Tipps und Tricks6. Bezirk - Mariahilf
Bezirksvorstellung4. Bezirk - Wieden
Bezirksvorstellung19. Bezirk - Döbling
Bezirksvorstellung8 Gründe, warum das Leben in Ottakring besonders schön ist
Bezirksvorstellung13. Bezirk - Hietzing
Bezirksvorstellung1. Bezirk - Innere Stadt
Tipps und Tricks10 Tipps zur Wohnungsbesichtigung inklusive Checkliste
Tipps und Tricks10 Maklertricks in Immobilienanzeigen
BezirksvorstellungTipps und No-Gos für dein nächstes Treffen mit einem Makler
ImmobilienkaufWiener Bezirke - 23. Bezirk - Liesing
Bezirksvorstellung3. Bezirk - Landstraße
Bezirksvorstellung15. Bezirk - Rudolfsheim-Fünfhaus
Bezirksvorstellung9. Bezirk - Alsergrund
BezirksvorstellungKaufen oder mieten?
ImmobilienkaufDie Wohnraumaufteilung deines Eigenheims
Tipps und Tricks17. Bezirk- Hernals
Bezirksvorstellung10. Bezirk - Favoriten
Bezirksvorstellung22. Bezirk - Donaustadt
Bezirksvorstellung9 Gründe, warum es sich im 1. Bezirk - der Inneren Stadt besonders gut lebt
BezirksvorstellungDie Pflichten des Maklers
Tipps und Tricks12. Bezirk - Meidling
BezirksvorstellungImmobilienbetrug: Fake-Anzeigen und wie man sie erkennt
ImmobilienkaufWohnung oder Haus - Vor- und Nachteile, die dir bei deiner Entscheidung helfen
Immobilienkauf20. Bezirk - Brigittenau
Bezirksvorstellung21. Bezirk - Floridsdorf
BezirksvorstellungAltbau oder Neubau: Vor- und Nachteile der Gebäudetypus
Immobilienkauf8. Bezirk - Josefstadt
Bezirksvorstellung7 Gründe, warum wir den 2. Bezirk - die Leopoldstadt lieben
Bezirksvorstellung7. Bezirk - Neubau
Bezirksvorstellungimmobilienlexikon
Tipps und Tricks14. Bezirk - Penzing
Bezirksvorstellung5. Bezirk - Margareten
BezirksvorstellungDie 6 größten Probleme bei der Immobiliensuche
Tipps und Tricks18. Bezirk - Währing
Bezirksvorstellung16. Bezirk - Ottakring
Bezirksvorstellung2. Bezirk - Leopoldstadt
Bezirksvorstellung10 Tipps für deine Investition in eine Vorsorgewohnung
ImmobilienkaufDie häufigsten Formen der Immobilienfinanzierung in Österreich
ImmobilienkaufBanken verstehen: fix oder variable, wie Kredite vergeben werden
ImmobilienkaufImmobilienfinanzierung – was es bei deinem 1. Beratungstermin bei der Bank zu beachten gibt
ImmobilienkaufDas Annuitätendarlehen - einfach erklärt
ImmobilienkaufDer Bausparkredit - so funktioniert´s
ImmobilienkaufImmobilienkauf: So gehst du richtig mit dem Kaufanbot um
ImmobilienkaufImmobilienübertragung: Wissenswertes zur Grunderwerbssteuer
Tipps und TricksAnleger- und Vorsorgewohnung: Grundbuch statt Sparbuch
ImmobilienkaufDer Ratenplan im Bauträgervertragsgesetz
Tipps und TricksWelche Kaufnebenkosten kommen auf mich zu?
ImmobilienkaufWie viel Eigenkapital benötige ich zur Immobilienfinanzierung?
ImmobilienkaufBitte verständlich: Was ist das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz?
Tipps und Tricks5 Tipps zur Immobilienfinanzierung
ImmobilienkaufBetriebskosten berechnen leicht gemacht
Immobilienkauf5 Tipps gegen Energiefresser im Haushalt
Tipps und Tricks