Wie der Name schon sagt, verwaltet ein Hausverwalter eine Liegenschaft im Auftrag des Eigentümers. Eine Hausverwaltung braucht es dann, wenn der oder die Eigentümer einer Immobilie sich nicht selbst um die Verwaltung des Gebäudes kümmern möchten oder können. Zusätzlich vertritt die Hausverwaltung die Eigentümer nach außen gegenüber Dienstleistern, Behörden etc. So werden zum Beispiel Hausbesorger bzw. Reinigungsunternehmen von ihr beauftragt oder angestellt.
Der Arbeitsumfang ist gesetzlich definiert (im WEG bzw. im ABGB und MRG). Im Verwaltungsvertrag wird der Umfang dann genau vereinbart. Zunächst hängen die Aufgaben davon ab, ob es sich um ein Mietshaus oder um Wohnungseigentum handelt.
Handelt es sich um Eigentumswohnungen kümmert sich die Hausverwaltung um folgende Dinge:
Sind es Mietwohnungen geht es mehr um die Einhebung der Mieten & Betriebskosten und Korrespondenz mit Eigentümern und Mietern.
Gibt es Probleme, die das gesamte Haus betreffen, sollte auf jeden Fall der Verwalter informiert werden. Die Hausverwaltung muss sich nämlich um alle Reparaturen, Reinigung und Instandhaltungsmaßnahmen rund um das Gebäude kümmern. In der Regel betrifft das auch Probleme mit Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen in der Wohnung.Sollte aber der Kühlschrank defekt sein, kann auch die beste Hausverwaltung nicht direkt weiterhelfen (Ausnahmen sind mit vermietete Gegenstände).
Auch für Probleme der Hausbewohner untereinander (etwa einem Streit, weil jemand ständig laut Musik hört) ist die Hausverwaltung nur zuständig, wenn es ein besonderes Ausmaß annimmt und der lärmende Nachbar zu kündigen wäre. Wenn allerdings etwa ständig Gerümpel im Treppenhaus herumsteht oder es zu wenig Mülltonnen im Haus gibt, ist die Hausverwaltung der richtige Ansprechpartner.
Doch was ist, wenn die Hausverwaltung sich mancher Mängel oder Probleme nicht annimmt? Die Hausverwaltung wird immer von den Eigentümern beauftragt. Ist man also als Mieter mit ihr nicht zufrieden, kann man diese leider nicht wechseln. Im Normalfall sind aber auch die Haus- und Wohnungseigentümer daran interessiert, dass Ihre Mieter zufrieden sind, daher sollte man als Mieter bei Problemen mit dem Verwalter die Vermieter direkt kontaktieren.
Eine gute Hausverwaltung vertritt die Interessen aller Eigentümer und darf nicht einseitig Partei ergreifen. Ein „guter“ Verwalter wird im Streitfall versuchen vermittelnd zu unterstützen. Dasselbe gilt normalerweise bei Problemen zwischen Eigentümern und Mietern.
Die Hausverwaltung ist nicht für alles zuständig agiert aber normalerweise immer gerne als Vermittler.Zu empfehlen ist immer das direkte Gespräch. Wenn es also Probleme gibt, bei denen die Zuständigkeit unklar ist zum Hörer greifen und sich bei der Hausverwaltung informieren.
Autor: MMag. Gregor Zimmel, LL.M.
Gregor Zimmel ist Jurist und Geschäftsführer der all-in-one Gebäudeverwaltung in Wien.
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Wien, Liesing
Ansehen
Wohnung kaufen in Völkermarkt
Ansehen
Wohnung kaufen in Kirchdorf an der Krems
Ansehen
Wohnung kaufen in Feldkirchen
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Simmering
Ansehen
Wohnung kaufen in Grieskirchen
Ansehen
Wohnung kaufen in Schärding
Ansehen
Wohnung kaufen in Bruck-Mürzzuschlag
Ansehen
Wohnung kaufen in Perg
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Mariahilf
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Melk
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Innere Stadt
Ansehen
Haus kaufen in Waidhofen an der Thaya
Ansehen
Haus kaufen in Kirchdorf an der Krems
Ansehen
Haus kaufen in Oberpullendorf
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Leopoldstadt
Ansehen
Haus kaufen in Imst
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Döbling
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Ottakring
Ansehen
Haus kaufen in Innsbruck-Land
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei Findheim.
1. Bezirk - Innere Stadt
Tipps und Tricks10 Maklertricks in Immobilienanzeigen
Bezirksvorstellung10 Tipps für deine Investition in eine Vorsorgewohnung
Immobilienkauf10 Tipps zur Wohnungsbesichtigung inklusive Checkliste
Tipps und Tricks10. Bezirk - Favoriten
Bezirksvorstellung11. Bezirk - Simmering
Bezirksvorstellung12. Bezirk - Meidling
Bezirksvorstellung13. Bezirk - Hietzing
Bezirksvorstellung14. Bezirk - Penzing
Bezirksvorstellung15 Umzugstipps für deine (top-organisierte) Übersiedlung
Tipps und Tricks15. Bezirk - Rudolfsheim-Fünfhaus
Bezirksvorstellung16. Bezirk - Ottakring
Bezirksvorstellung17. Bezirk- Hernals
Bezirksvorstellung18. Bezirk - Währing
Bezirksvorstellung19. Bezirk - Döbling
Bezirksvorstellung2. Bezirk - Leopoldstadt
Bezirksvorstellung20. Bezirk - Brigittenau
Bezirksvorstellung21. Bezirk - Floridsdorf
Bezirksvorstellung22. Bezirk - Donaustadt
Bezirksvorstellung3 Tipps für die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen + 1 Bonusspartipp
Tipps und Tricks3. Bezirk - Landstraße
Bezirksvorstellung4. Bezirk - Wieden
Bezirksvorstellung5 Tipps für ein gelungenes Frühlingserwachen der Topfpflanzen
Tipps und Tricks5 Tipps gegen Energiefresser im Haushalt
Tipps und Tricks5 Tipps zur Immobilienfinanzierung
Immobilienkauf5. Bezirk - Margareten
Bezirksvorstellung6. Bezirk - Mariahilf
Bezirksvorstellung7 Dinge, die du als Immobilieneigentümer wissen musst
Tipps und Tricks7 Gründe, warum wir den 2. Bezirk - die Leopoldstadt lieben
Bezirksvorstellung7. Bezirk - Neubau
Bezirksvorstellung8 Gründe, warum das Leben in Ottakring besonders schön ist
Bezirksvorstellung8. Bezirk - Josefstadt
Bezirksvorstellung9 Gründe, warum es sich im 1. Bezirk - der Inneren Stadt besonders gut lebt
Bezirksvorstellung9. Bezirk - Alsergrund
BezirksvorstellungAirbnb & Co: Worauf ist bei Kurzzeitvermietung zu achten
Tipps und TricksAltbau oder Neubau: Vor- und Nachteile der Gebäudetypus
ImmobilienkaufAnleger- und Vorsorgewohnung: Grundbuch statt Sparbuch
ImmobilienkaufBanken verstehen: fix oder variable, wie Kredite vergeben werden
ImmobilienkaufBestandteile des Immobilienkaufvertrags
Tipps und TricksBetriebskosten berechnen leicht gemacht
ImmobilienkaufBitte verständlich: Was ist das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz?
Tipps und TricksDas Annuitätendarlehen - einfach erklärt
ImmobilienkaufDer Bausparkredit - so funktioniert´s
ImmobilienkaufDer Ratenplan im Bauträgervertragsgesetz
Tipps und TricksDie 6 größten Probleme bei der Immobiliensuche
Tipps und TricksDie häufigsten Formen der Immobilienfinanzierung in Österreich
ImmobilienkaufDie Pflichten des Maklers
Tipps und TricksDie Wohnraumaufteilung deines Eigenheims
Tipps und TricksHilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Tipps und TricksImmobilienbetrug: Fake-Anzeigen und wie man sie erkennt
ImmobilienkaufImmobilienfinanzierung – was es bei deinem 1. Beratungstermin bei der Bank zu beachten gibt
ImmobilienkaufImmobilienkauf: So gehst du richtig mit dem Kaufanbot um
Immobilienkaufimmobilienlexikon
Tipps und TricksImmobilienübertragung: Wissenswertes zur Grunderwerbssteuer
Tipps und TricksKaufen oder mieten?
ImmobilienkaufKellernutzung: Unendliche Möglichkeiten für unten drunter
Tipps und TricksKündigung des Mietvertrags: So funktioniert es und diese Fristen gibt es
Tipps und TricksMangel und Verzug beim Immobilienkauf
Tipps und TricksNutzfläche, Wohnfläche, Verkehrsfläche – Was ist der Unterschied in Österreich?
Tipps und TricksRechte und Aufgaben der Hausverwaltung
Tipps und TricksTipps und Anleitung zum Immobilienkauf – das ist zu beachten
Tipps und TricksTipps und No-Gos für dein nächstes Treffen mit einem Makler
ImmobilienkaufTipps und Protokoll zur Wohnungsübergabe
Tipps und TricksTipps zur Beauftragung von Umzugsunternehmen: Standard-Umzug vs. Komfort-Umzug
Tipps und TricksUmzug in eine kleinere Wohnung: Wohin mit all den Sachen?
Tipps und TricksUmzug: An welchen Stellen du deine Adressänderung angeben solltest
Tipps und TricksWelche Kaufnebenkosten kommen auf mich zu?
ImmobilienkaufWie viel Eigenkapital benötige ich zur Immobilienfinanzierung?
ImmobilienkaufWiener Bezirke - 23. Bezirk - Liesing
BezirksvorstellungWohnung oder Haus - Vor- und Nachteile, die dir bei deiner Entscheidung helfen
ImmobilienkaufWohnungseigentümergemeinschaft: Rechte und Pflichten
Tipps und TricksWohnungsübergabe: Alles rund um Abnutzung, Kaution und Rückstellung
Tipps und Tricks