Vielleicht hast du es bereits gehört, vielleicht auch nicht – auf jeden Fall befinden sich die Zinsen für die Aufnahme eines Immobilienkredites auf einem historisch niedrigen Niveau. Fakt ist, dass die Anschaffung einer Wohnung oder eines Hauses immer teurer wird. Vermutlich ist das auch ein Grund für die zur Zeit, mit der Vergangenheit verglichen, günstigen Kredite. Bevor man sich jedoch langfristig bindet und einen Vertrag mit der Bank abschließt, ist es unbedingt notwendig sich zuerst eine gewisse Expertise einzuholen. Immerhin geht es nicht darum irgendeinen Handyvertrag für die nächsten 5 Jahre abzuschließen.
Auf keinen Fall solltest du unvorbereitet zu deinem ersten Beratungsgespräch kommen, ganz egal in welcher Bank dieses stattfindet. Es spielt eine Rolle wie man mit Banken spricht und dabei gibt es einige Dinge, die man berücksichtigen sollte. Sammle also zuerst nötige Informationen und etwas Know-How zu den Finanzierungsoptionen, bevor du deinen 1. Termin vereinbarst. Wie du dir bestimmt vorstellen kannst: Banken stimmen ihre Angebote auf ihre Zielgruppen ab. Das heißt, wenn du also unvorbereitet bist, ist die Wahrscheinlichkeit eines nicht 100% optimal passenden Kreditabschlusses hoch. Eine Studie von der Arbeiterkammer fand heraus, dass ähnliche Kredite in Österreich mit Unterschieden bis zu 20.000 € abgeschlossen wurden! Dabei ist jedes Kundenbedürfnis individuell und meist gibt es sogar einen gewissen Verhandlungsspielraum. Denk also daran, du bist im Vorteil, wenn du zuerst alle notwendigen Informationen für deine Finanzierung erhebst und dann unterschiedliche Anbieter miteinander vergleichst.
Die Grundlage bildet ein gut ausgearbeiteter Finanzierungsplan. Du wirst ihn bei der Kreditaufnahme gemeinsam mit deinem Bankberater erstellen.
Anschließend ermittelt die Bank deine Kreditwürdigkeit und überprüft, ob du über eine nachhaltige Rückzahlungsfähigkeit verfügst. Dafür wird eine Bonitätsprüfung über die letzten 6 Monate durchgeführt. Hier wird geschaut wie sich deine Ein- und Ausgaben in diesem Zeitraum zueinander verhielten.
Günstig finanzieren bedeutet für dich als Kunden einen Kredit mit geringstmöglichen Kosten, maximaler Flexibilität und höchstmöglicher Sicherheit aufzunehmen.
Und wie sieht es mit den aktuellen Top-Konditionen für Zinsen aus? Im Moment liegen die niedrigsten variablen Zinssätze diverser Banken bei 2,00% bis 2,5%. Natürlich bekommt nicht jeder die ausgesprochen gute Zinsrate, da diese stark vom verfügbaren monatlichen Einkommen abhängt. Allerdings muss man auch nicht zu den Topverdienern zählen, um eine Chance auf eine derart niedrige Zinsrate zu haben.
In Österreich gibt es mittlerweile auch viele deutsche Banken. Manche von ihnen können sehr gute Konditionen vergeben, da die Stückzahlen der Kreditvergaben auf das Gesamtspektrum gerechnet, deutlich höher sind.
Wie du siehst, es gibt einiges vorzubereiten, bevor du den großen Schritt der Eigenheimfinanzierung wagst. Doch wie so oft im Leben ist eine gründliche Vorbereitung schon die Halbe Miete. Im Endeffekt, wenn du erstmal den für dich optimalen Kredit abgeschlossen hast, wirst du froh sein so gründliche Recherchearbeit geleistet zu haben.
Stand: März 2019
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides.
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Melk
Ansehen
Wohnung kaufen in Scheibbs
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Neubau
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Floridsdorf
Ansehen
Wohnung kaufen in Mödling
Ansehen
Wohnung kaufen in Voitsberg
Ansehen
Wohnung kaufen in Landeck
Ansehen
Wohnung kaufen in Eisenstadt-Umgebung
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Mariahilf
Ansehen
Wohnung kaufen in Linz-Land
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Steyr-Land
Ansehen
Haus kaufen in Leibnitz
Ansehen
Haus kaufen in Hallein
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Hietzing
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Döbling
Ansehen
Haus kaufen in Wels-Land
Ansehen
Haus kaufen in Jennersdorf
Ansehen
Haus kaufen in Zwettl
Ansehen
Haus kaufen in Vöcklabruck
Ansehen
Haus kaufen in Korneuburg
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei Findheim.
11. Bezirk - Simmering
BezirksvorstellungWohnungsübergabe: Alles rund um Abnutzung, Kaution und Rückstellung
Tipps und TricksTipps und Anleitung zum Immobilienkauf – das ist zu beachten
Tipps und Tricks15 Umzugstipps für deine (top-organisierte) Übersiedlung
Tipps und TricksHilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Tipps und Tricks5 Tipps für ein gelungenes Frühlingserwachen der Topfpflanzen
Tipps und TricksUmzug: An welchen Stellen du deine Adressänderung angeben solltest
Tipps und TricksTipps zur Beauftragung von Umzugsunternehmen: Standard-Umzug vs. Komfort-Umzug
Tipps und Tricks3 Tipps für die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen + 1 Bonusspartipp
Tipps und TricksKellernutzung: Unendliche Möglichkeiten für unten drunter
Tipps und TricksUmzug in eine kleinere Wohnung: Wohin mit all den Sachen?
Tipps und TricksNutzfläche, Wohnfläche, Verkehrsfläche – Was ist der Unterschied in Österreich?
Tipps und Tricks7 Dinge, die du als Immobilieneigentümer wissen musst
Tipps und TricksKündigung des Mietvertrags: So funktioniert es und diese Fristen gibt es
Tipps und TricksBestandteile des Immobilienkaufvertrags
Tipps und TricksAirbnb & Co: Worauf ist bei Kurzzeitvermietung zu achten
Tipps und TricksMangel und Verzug beim Immobilienkauf
Tipps und TricksWohnungseigentümergemeinschaft: Rechte und Pflichten
Tipps und TricksTipps und Protokoll zur Wohnungsübergabe
Tipps und TricksRechte und Aufgaben der Hausverwaltung
Tipps und Tricks6. Bezirk - Mariahilf
Bezirksvorstellung4. Bezirk - Wieden
Bezirksvorstellung19. Bezirk - Döbling
Bezirksvorstellung8 Gründe, warum das Leben in Ottakring besonders schön ist
Bezirksvorstellung13. Bezirk - Hietzing
Bezirksvorstellung1. Bezirk - Innere Stadt
Tipps und Tricks10 Tipps zur Wohnungsbesichtigung inklusive Checkliste
Tipps und Tricks10 Maklertricks in Immobilienanzeigen
BezirksvorstellungTipps und No-Gos für dein nächstes Treffen mit einem Makler
ImmobilienkaufWiener Bezirke - 23. Bezirk - Liesing
Bezirksvorstellung3. Bezirk - Landstraße
Bezirksvorstellung15. Bezirk - Rudolfsheim-Fünfhaus
Bezirksvorstellung9. Bezirk - Alsergrund
BezirksvorstellungKaufen oder mieten?
ImmobilienkaufDie Wohnraumaufteilung deines Eigenheims
Tipps und Tricks17. Bezirk- Hernals
Bezirksvorstellung10. Bezirk - Favoriten
Bezirksvorstellung22. Bezirk - Donaustadt
Bezirksvorstellung9 Gründe, warum es sich im 1. Bezirk - der Inneren Stadt besonders gut lebt
BezirksvorstellungDie Pflichten des Maklers
Tipps und Tricks12. Bezirk - Meidling
BezirksvorstellungImmobilienbetrug: Fake-Anzeigen und wie man sie erkennt
ImmobilienkaufWohnung oder Haus - Vor- und Nachteile, die dir bei deiner Entscheidung helfen
Immobilienkauf20. Bezirk - Brigittenau
Bezirksvorstellung21. Bezirk - Floridsdorf
BezirksvorstellungAltbau oder Neubau: Vor- und Nachteile der Gebäudetypus
Immobilienkauf8. Bezirk - Josefstadt
Bezirksvorstellung7 Gründe, warum wir den 2. Bezirk - die Leopoldstadt lieben
Bezirksvorstellung7. Bezirk - Neubau
Bezirksvorstellungimmobilienlexikon
Tipps und Tricks14. Bezirk - Penzing
Bezirksvorstellung5. Bezirk - Margareten
BezirksvorstellungDie 6 größten Probleme bei der Immobiliensuche
Tipps und Tricks18. Bezirk - Währing
Bezirksvorstellung16. Bezirk - Ottakring
Bezirksvorstellung2. Bezirk - Leopoldstadt
Bezirksvorstellung10 Tipps für deine Investition in eine Vorsorgewohnung
ImmobilienkaufDie häufigsten Formen der Immobilienfinanzierung in Österreich
ImmobilienkaufBanken verstehen: fix oder variable, wie Kredite vergeben werden
ImmobilienkaufImmobilienfinanzierung – was es bei deinem 1. Beratungstermin bei der Bank zu beachten gibt
ImmobilienkaufDas Annuitätendarlehen - einfach erklärt
ImmobilienkaufDer Bausparkredit - so funktioniert´s
ImmobilienkaufImmobilienkauf: So gehst du richtig mit dem Kaufanbot um
ImmobilienkaufImmobilienübertragung: Wissenswertes zur Grunderwerbssteuer
Tipps und TricksAnleger- und Vorsorgewohnung: Grundbuch statt Sparbuch
ImmobilienkaufDer Ratenplan im Bauträgervertragsgesetz
Tipps und TricksWelche Kaufnebenkosten kommen auf mich zu?
ImmobilienkaufWie viel Eigenkapital benötige ich zur Immobilienfinanzierung?
ImmobilienkaufBitte verständlich: Was ist das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz?
Tipps und Tricks5 Tipps zur Immobilienfinanzierung
ImmobilienkaufBetriebskosten berechnen leicht gemacht
Immobilienkauf5 Tipps gegen Energiefresser im Haushalt
Tipps und Tricks