Jetzt wird es spannend. Dein Bauchgefühl hat dir sofort beim Betreten der Wohnung verraten: “Die hier könnte es sein?” Wenn du die “Eine und sonst Keine” gefunden und dich für den Kauf entschieden hast, könnten die nächsten Informationen sehr hilfreich für dich sein.
Wie ist ein Kaufanbot aufgebaut? Hier siehst du welche Bestandteile es unbedingt beinhalten muss und was diese im Detail bedeuten:
Sei dir darüber bewusst, dass in Österreich der Kauf einer Immobilie erst durch die Eintragung ins Grundbuch gültig wird. Damit dies überhaupt möglich ist, muss der entsprechende Kaufvertrag durch einen Anwalt oder einen Notar beglaubigt werden.
Sind zumindest die oben genannten Punkte Bestandteil des Kaufanbots, kannst du es ruhigen Gewissens ausfüllen. Allerdings ist es ratsam vor dem Wegschicken ebenso folgende Aspekte zu beachten:
Wird selbst einen Blick ins Grundbuch. Dort siehst du, ob deine Traumwohnung nicht mit einer Hypothek oder einem Wohn- oder Fruchtgenussrecht belastet ist. Einsicht zu nehmen ist zwar allen Österreichern gestattet, allerdings ist es kostenpflichtig. Erst nach dem Entrichten einer Abfragegebühr von ca. 20 Euro erhältst du einen Grundbuchauszug.
Vergewissere dich bei der Hausverwaltung, dass keine größeren Zahlungsrückstände für Betriebskosten oder die Reparaturrücklage bestehen. Sämtliche Kosten diesbezüglich werden nach Übergabe der Immobilie an den Käufer abgetreten. Es schadet auch nicht die Summe der angesparten Reparaturrücklage in Erfahrung zu bringen. Am allerbesten du fragst auch nach, ob in der nächsten Zeit große Erhaltungsarbeiten geplant sind.
Bei der Baubehörde kannst du Einsicht in den Bauakt nehmen! Lass dir dafür eine Vollmacht vom Verkäufer aushändigen. So kannst du gegenchecken, ob sich die Wohnung auch tatsächlich in dem Zustand befindet, der von der Baubehörde bewilligt wurde.
Planst du große bautechnische Veränderungen an deiner zukünftigen Immobilie vorzunehmen? Erkundige dich zuerst bei der Baubehörde, ob das auch rechtlich erlaubt ist.
Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem Bestimmungen festgehalten sind, welche die gesamten Wohnungseigentümer betreffen. In ihm findest du Infos über:
Alles im grünen Bereich! Und jetzt?
Klick dich weiter zu den Bestandteilen eines Immobilienkaufvertrags, wenn du wissen möchtest mit welchen Schritten es nach der Legung des Kaufanbots weitergeht.
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Neusiedl am See
Ansehen
Wohnung kaufen in Gmünd
Ansehen
Wohnung kaufen in Deutschlandsberg
Ansehen
Wohnung kaufen in Baden
Ansehen
Wohnung kaufen in Völkermarkt
Ansehen
Wohnung kaufen in Horn
Ansehen
Wohnung kaufen in Lilienfeld
Ansehen
Wohnung kaufen in Wels-Land
Ansehen
Wohnung kaufen in Sankt Johann im Pongau
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Donaustadt
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Kitzbühel
Ansehen
Haus kaufen in Leibnitz
Ansehen
Haus kaufen in Leoben
Ansehen
Haus kaufen in Völkermarkt
Ansehen
Haus kaufen in Mödling
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Hietzing
Ansehen
Haus kaufen in Kufstein
Ansehen
Haus kaufen in Zell am See
Ansehen
Haus kaufen in Spittal an der Drau
Ansehen
Haus kaufen in Wolfsberg
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei Findheim.
1. Bezirk - Innere Stadt
Tipps und Tricks10 Maklertricks in Immobilienanzeigen
Bezirksvorstellung10 Tipps für deine Investition in eine Vorsorgewohnung
Immobilienkauf10 Tipps zur Wohnungsbesichtigung inklusive Checkliste
Tipps und Tricks10. Bezirk - Favoriten
Bezirksvorstellung11. Bezirk - Simmering
Bezirksvorstellung12. Bezirk - Meidling
Bezirksvorstellung13. Bezirk - Hietzing
Bezirksvorstellung14. Bezirk - Penzing
Bezirksvorstellung15 Umzugstipps für deine (top-organisierte) Übersiedlung
Tipps und Tricks15. Bezirk - Rudolfsheim-Fünfhaus
Bezirksvorstellung16. Bezirk - Ottakring
Bezirksvorstellung17. Bezirk- Hernals
Bezirksvorstellung18. Bezirk - Währing
Bezirksvorstellung19. Bezirk - Döbling
Bezirksvorstellung2. Bezirk - Leopoldstadt
Bezirksvorstellung20. Bezirk - Brigittenau
Bezirksvorstellung21. Bezirk - Floridsdorf
Bezirksvorstellung22. Bezirk - Donaustadt
Bezirksvorstellung3 Tipps für die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen + 1 Bonusspartipp
Tipps und Tricks3. Bezirk - Landstraße
Bezirksvorstellung4. Bezirk - Wieden
Bezirksvorstellung5 Tipps für ein gelungenes Frühlingserwachen der Topfpflanzen
Tipps und Tricks5 Tipps gegen Energiefresser im Haushalt
Tipps und Tricks5 Tipps zur Immobilienfinanzierung
Immobilienkauf5. Bezirk - Margareten
Bezirksvorstellung6. Bezirk - Mariahilf
Bezirksvorstellung7 Dinge, die du als Immobilieneigentümer wissen musst
Tipps und Tricks7 Gründe, warum wir den 2. Bezirk - die Leopoldstadt lieben
Bezirksvorstellung7. Bezirk - Neubau
Bezirksvorstellung8 Gründe, warum das Leben in Ottakring besonders schön ist
Bezirksvorstellung8. Bezirk - Josefstadt
Bezirksvorstellung9 Gründe, warum es sich im 1. Bezirk - der Inneren Stadt besonders gut lebt
Bezirksvorstellung9. Bezirk - Alsergrund
BezirksvorstellungAirbnb & Co: Worauf ist bei Kurzzeitvermietung zu achten
Tipps und TricksAltbau oder Neubau: Vor- und Nachteile der Gebäudetypus
ImmobilienkaufAnleger- und Vorsorgewohnung: Grundbuch statt Sparbuch
ImmobilienkaufBanken verstehen: fix oder variable, wie Kredite vergeben werden
ImmobilienkaufBestandteile des Immobilienkaufvertrags
Tipps und TricksBetriebskosten berechnen leicht gemacht
ImmobilienkaufBitte verständlich: Was ist das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz?
Tipps und TricksDas Annuitätendarlehen - einfach erklärt
ImmobilienkaufDer Bausparkredit - so funktioniert´s
ImmobilienkaufDer Ratenplan im Bauträgervertragsgesetz
Tipps und TricksDie 6 größten Probleme bei der Immobiliensuche
Tipps und TricksDie häufigsten Formen der Immobilienfinanzierung in Österreich
ImmobilienkaufDie Pflichten des Maklers
Tipps und TricksDie Wohnraumaufteilung deines Eigenheims
Tipps und TricksHilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Tipps und TricksImmobilienbetrug: Fake-Anzeigen und wie man sie erkennt
ImmobilienkaufImmobilienfinanzierung – was es bei deinem 1. Beratungstermin bei der Bank zu beachten gibt
ImmobilienkaufImmobilienkauf: So gehst du richtig mit dem Kaufanbot um
Immobilienkaufimmobilienlexikon
Tipps und TricksImmobilienübertragung: Wissenswertes zur Grunderwerbssteuer
Tipps und TricksKaufen oder mieten?
ImmobilienkaufKellernutzung: Unendliche Möglichkeiten für unten drunter
Tipps und TricksKündigung des Mietvertrags: So funktioniert es und diese Fristen gibt es
Tipps und TricksMangel und Verzug beim Immobilienkauf
Tipps und TricksNutzfläche, Wohnfläche, Verkehrsfläche – Was ist der Unterschied in Österreich?
Tipps und TricksRechte und Aufgaben der Hausverwaltung
Tipps und TricksTipps und Anleitung zum Immobilienkauf – das ist zu beachten
Tipps und TricksTipps und No-Gos für dein nächstes Treffen mit einem Makler
ImmobilienkaufTipps und Protokoll zur Wohnungsübergabe
Tipps und TricksTipps zur Beauftragung von Umzugsunternehmen: Standard-Umzug vs. Komfort-Umzug
Tipps und TricksUmzug in eine kleinere Wohnung: Wohin mit all den Sachen?
Tipps und TricksUmzug: An welchen Stellen du deine Adressänderung angeben solltest
Tipps und TricksWelche Kaufnebenkosten kommen auf mich zu?
ImmobilienkaufWie viel Eigenkapital benötige ich zur Immobilienfinanzierung?
ImmobilienkaufWiener Bezirke - 23. Bezirk - Liesing
BezirksvorstellungWohnung oder Haus - Vor- und Nachteile, die dir bei deiner Entscheidung helfen
ImmobilienkaufWohnungseigentümergemeinschaft: Rechte und Pflichten
Tipps und TricksWohnungsübergabe: Alles rund um Abnutzung, Kaution und Rückstellung
Tipps und Tricks