Die Traumimmobilie ist gefunden, das Eigenheim scheint zum Greifen nah: An und für sich ist der Kaufpreis finanzierbar. Aber welche Kosten kommen zusätzlich auf mich zu? Insgesamt fallen zehn bis zwölf Prozent des Kaufpreises an Kaufnebenkosten an. Anbei eine Aufschlüsselung der wichtigsten Kostenpunkte bei der Immobilienfinanzierung.
10 – 12 Prozent des Kaufpreises fallen an Kaufnebenkosten an!
ART DER KOSTEN | HÖHE |
Grunderwerbssteuer | 3,5 Prozent des Kaufpreises |
Maximale Maklerprovision bei mehr als 48.448,51 € Kaufpreis | 3 Prozent des Kaufpreises (verhandelbar) + 20% Mehrwertsteuer |
Grundbuchgebühr | 1,1 Prozent des Kaufpreises + Eingabengebühr in der Höhe von 44 € bis 62 € |
Pfandrecht-Eintragung ins Grundbuch (falls Immobilienfinanzierung mittels Kredits) | 1,2% des Pfandrechts |
Anmerkung der Rangordnung für die beabsichtigte Verpfändung | 0,6% des Pfandrechts |
Vergebührung des Kredits | Bei der jeweiligen Bank zu den üblichen Konditionen |
Anwalts- bzw. Notarkosten | 1-3% des Kaufpreises; eventuell Pauschalhonorar vereinbaren |
Beglaubigung der Unterschriften | Abhängig von Kaufpreis und eventuell Höhe des Pfandrechts, durch Kammertarif geregelt |
Neue Möbel, Renovierungs- oder Umbauarbeiten, etc. | Je nach Bedarf |
Außerdem gibt es da noch lästige Kleinigkeiten wie persönliche Fixkosten beispielsweise für Handy, Auto, Versicherungen, Essen, etc. 600 Euro sollten mindestens für das erste Familienmitglied, 250 Euro für jedes weitere eingeplant werden. Der Retter in der Finanzierungsnot kann da entweder das vorhandene Eigenkapitel dank Omas Bausparstrumpfes sein oder eine lange Zinsbindungszeit von 15 - 20 Jahren. Die Zinsen sind gerade niedrig wie nie, jetzt kaufen lohnt sich wohnwörtlich aus.
Du hast noch nicht genug Infos? Hol dir 5 Tipps zur Immobilienfinanzierung - hier geht's zum Artikel. Außerdem hilft dir die Notarsuche und das Rechtsanwaltsverzeichnis, die richtige Ansprechperson in deiner Nähe zu finden.
Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides.
Eigentumswohnungen
Wohnung kaufen in Bregenz
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Alsergrund
Ansehen
Wohnung kaufen in Grieskirchen
Ansehen
Wohnung kaufen in Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus
Ansehen
Wohnung kaufen in Voitsberg
Ansehen
Wohnung kaufen in Feldkirch
Ansehen
Wohnung kaufen in Eferding
Ansehen
Wohnung kaufen in Bruck-Mürzzuschlag
Ansehen
Wohnung kaufen in Vöcklabruck
Ansehen
Wohnung kaufen in Perg
Ansehen
Häuser kaufen
Haus kaufen in Kitzbühel
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Liesing
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Penzing
Ansehen
Haus kaufen in Feldkirchen
Ansehen
Haus kaufen in Wien, Alsergrund
Ansehen
Haus kaufen in Murau
Ansehen
Haus kaufen in Imst
Ansehen
Haus kaufen in Gmunden
Ansehen
Haus kaufen in Jennersdorf
Ansehen
Haus kaufen in Wolfsberg
Ansehen
Die besten Tipps finden Sie nur bei Findheim.
5 Tipps gegen Energiefresser im Haushalt
Tipps und Tricks10 Maklertricks in Immobilienanzeigen
BezirksvorstellungTipps und Protokoll zur Wohnungsübergabe
Tipps und TricksMangel und Verzug beim Immobilienkauf
Tipps und TricksAirbnb & Co: Worauf ist bei Kurzzeitvermietung zu achten
Tipps und Tricks7 Dinge, die du als Immobilieneigentümer wissen musst
Tipps und TricksNutzfläche, Wohnfläche, Verkehrsfläche – Was ist der Unterschied in Österreich?
Tipps und TricksUmzug in eine kleinere Wohnung: Wohin mit all den Sachen?
Tipps und TricksKellernutzung: Unendliche Möglichkeiten für unten drunter
Tipps und Tricks3 Tipps für die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen + 1 Bonusspartipp
Tipps und TricksTipps zur Beauftragung von Umzugsunternehmen: Standard-Umzug vs. Komfort-Umzug
Tipps und TricksUmzug: An welchen Stellen du deine Adressänderung angeben solltest
Tipps und Tricks5 Tipps für ein gelungenes Frühlingserwachen der Topfpflanzen
Tipps und TricksHilfe, Umzugsschaden! Wie die Haftung in Österreich geregelt ist
Tipps und Tricks15 Umzugstipps für deine (top-organisierte) Übersiedlung
Tipps und TricksTipps und Anleitung zum Immobilienkauf – das ist zu beachten
Tipps und TricksWohnungsübergabe: Alles rund um Abnutzung, Kaution und Rückstellung
Tipps und Tricks