Bezirksvorstellung

1180 Wien: Währing zwischen Eleganz, Kultur & Lebensqualität

Im charmanten Währing treffen grüne Oasen wie der Türkenschanzpark auf gediegene Wohngegenden und urbanen Flair. Wer hier lebt, genießt die perfekte Balance zwischen erholsamer Ruhe und lebendigem Stadtleben – mitten in Wien und doch mit einem Hauch von Eleganz und Leichtigkeit.
von Patricia Pilz – 1. Januar 2022, 13:00 (zuletzt aktualisiert 10. September 2025, 09:55)

Währing, im Nordwesten Wiens am Rande des Wienerwaldes gelegen, gilt als einer der lebenswertesten Bezirke der Stadt Wien. Wer im 18. Wiener Gemeindebezirk wohnen möchte, findet hier die perfekte Mischung aus städtischem Komfort und naturnaher Umgebung. Zahlreiche Parks, Grünflächen und ruhige Wohnstraßen laden zum Spazieren, Sporteln oder Entspannen ein.

Die lebendige Gastronomie, charmante Cafés und gehobene Restaurants machen Währing zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Für den täglichen Bedarf einkaufen oder shoppen in Boutiquen runden das Angebot ab.

Wer in Währing eine Wohnung mieten oder kaufen möchte, profitiert von der hohen Wohnqualität. Auch die ausgezeichnete Infrastruktur und das bürgerliche Flair des Bezirks machen das Wohnen hier besonders attraktiv. Wohnen in 1180 Wien bedeutet kurze Wege zu Freizeit, Kultur und Shopping. Ideal für Menschen, die städtisches Leben und Nähe zur Natur gleichermaßen schätzen.

Auf findheim.at die passende Wohnung in 1180 Wien finden und Wohnträume verwirklichen. Rund 900 Immobilien in Währing, Gersthof und Neustift am Walde warten darauf, entdeckt zu werden.

Kutschkermarkt – Genuss, Vielfalt und Lebensqualität in Wien

Der Kutschkermarkt im 18. Bezirk ist ein beliebter Treffpunkt für alle Altersgruppen. Ob für den täglichen Einkauf oder zum Verweilen bei einem der Genussstände – hier steht kulinarische Vielfalt im Mittelpunkt. Am Kutschkermarkt gibt es alles an einem Platz: Obst, Gemüse, Käse, Fisch, Fleisch, Brot, Blumen und regionale Leckereien. Geöffnet ist er von Dienstag bis Freitag (werktags) jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr.

Der Markt verbindet klassische Markt­atmosphäre mit moderner Kulinarik – ideal zum Stöbern und Genießen. Besonders geschätzt wird die persönliche Beratung direkt von den Standbetreibenden, die mit Leidenschaft ihre Produkte präsentieren.

Dank der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist der Kutschkermarkt schnell und bequem erreichbar. Sowohl für Anrainer*innen als auch für Besucher*innen aus anderen Bezirken.

Ein Besuch am Kutschkermarkt ist mehr als nur ein Einkauf – er vermittelt ein Stück echtes Wiener Lebensgefühl. Wer im 18. Bezirk eine Wohnung kaufen oder mieten möchte, profitiert in vielerlei Hinsicht. Besonders die Atmosphäre, die kurzen Wege zum Markt und die hohe Wohnqualität machen das Wohnen attraktiv.

Studium an der Boku Wien mit Top-Lage am Türkenschanzpark

Die Universität für Bodenkultur Wien (Boku) ist eine der führenden Hochschulen für Umwelt-, Natur- und Agrarwissenschaften in Österreich. Studierende, die sich für nachhaltige Forschung, Landwirtschaft oder Umweltmanagement interessieren, finden hier beste Bedingungen.

Viele Studierende möchten in der Nähe der Universität wohnen. Ein idealer Standort ist die Umgebung des Türkenschanzparks, der 1888 unter Kaiser Franz Joseph eröffnet wurde. Der Park bietet viel Grün, Erholung und kurze Wege zu Cafés, Shopping und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Mit rund 15.000 m² Fläche ist der Türkenschanzpark perfekt zum Joggen, Sporttreiben oder Entspannen auf den Wiesen. Hundebesitzer*innen profitieren von ausgewiesenen Hundezonen. Trinkbrunnen sorgen für Erfrischung.

Eine gute Ausbildung an der Boku Wien ist wichtig. Die hohe Lebensqualität rund um den Türkenschanzpark macht das Studieren angenehm. Wer Studium und urbanes Leben mit Natur verbinden möchte, findet in Währing den idealen Standort.

Schafbergbad

Das Schafbergbad im 18. Bezirk Wien steht für Sommer, Sport und Erholung. Eine lange Wasserrutsche sorgt für Spaß bei Groß und Klein. Auf der Liegewiese gibt es Platz zum Entspannen.

Der Beachvolleyballplatz lädt zu Spiel und Bewegung ein. Im Sportbecken können sportliche Bahnen gezogen werden. Der Nichtschwimmer*innen-Bereich bietet Sicherheit für Einsteiger*innen.

In unmittelbarer Nähe zur Wiener Innenstadt gelegen, ist das Schafbergbad ein Highlight im Bezirk Währing. Wer hier wohnt, profitiert von hoher Wohnqualität direkt vor der Haustür. Wohnen im 18. Wiener Bezirk bedeutet urbanes Leben im Einklang mit Natur und Erholung. Das macht Währing zu einem der begehrtesten Wohnbezirke Wiens.

Sternwartepark

Der Sternwartepark im 18. Bezirk Wien ist ein grünes Juwel. Auf 6 Hektar bieten alte Bäume und natürliche Verjüngung Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tierarten. Ein Wald mit hohem Alt- und Totholzanteil entsteht hier ganz von selbst.

Straßenbahnen 40 und 41 bringen Menschen direkt vor die Tür. Die Sternwarte wird vom Institut für Astrophysik der Universität Wien betrieben. Wer in unmittelbarer Nähe wohnt, genießt Natur, Ruhe und hohe Wohnqualität zugleich. Immobilien im 18. Bezirk profitieren von dieser einzigartigen Lage – urbane Infrastruktur trifft auf naturnahe Erholung.

Gefrorenes – Eis wie damals

Hausgemachtes Eis in Währing ist ein echter Genuss für alle.

Workshops oder Eis kaufen – beides macht Spaß. 100 % natürliche Zutaten garantieren Qualität pur. Das perfekte Geschenk für Weihnachten oder einfach zum Verwöhnen. Lerne, Gelato wie ein echter Italiener zu machen und überrasche Freund*innen und Familie mit deinen eigenen Kreationen. Das Café ist ein Highlight für Groß und Klein.

Etwas Wartezeit gehört dazu – außer du wohnst im 18. Bezirk, dann kannst du täglich genießen. Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien bringen dich direkt hin. Wohnen in Währing bedeutet kurze Wege, urbanes Leben und kulinarische Highlights direkt vor der Haustür.s

Währinger Frauenweg – Spaziergang im Grünen

Der Währinger Frauenweg ist eine 3,5 km lange Strecke im Pötzleinsdorfer Schlosspark. Die Spaziergangsdauer beträgt etwa 40 Minuten. Auf gepflegten Wegen laden zehn Infotafeln dazu ein, bedeutende Frauen der Wiener Geschichte kennenzulernen.

Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz und einen Streichelzoo. Wer nach dem Spaziergang hungrig oder durstig ist, findet in der Nähe die Bio Pizzeria Vero. Weitere Cafés entlang der Pötzleinsdorfer Straße.

Die Strecke eignet sich perfekt für Bewohner*innen aus Währing und Umgebung. Der Währinger Frauenweg vereint Natur, Geschichte und Aktivitäten für die ganze Familien. Ideal für alle, die Wohnkomfort und grüne Erholung verbinden möchten.

Kulinarik in Währing – Restaurants, Genuss und gehobene Gastronomie im 18. Bezirk

Währing, der 18. Wiener Bezirk, begeistert mit einer abwechslungsreichen Gastronomie. Von klassischen Wiener Gerichten bis zu Köstlichkeiten aus aller Welt finden Besucher*innen hier Restaurants für jeden Geschmack. Rund um den Kutschkermarkt laden Lokale mit frischen, saisonalen Zutaten zum Genießen ein.

Ob orientalisch, asiatisch, national oder global – die Restaurants in Währing bieten eine große Vielfalt. Diese schätzen sowohl Einheimische als auch Besucher*innen.

Beispiele für kulinarische Highlights in Währing:

Genieße einen kulinarischen Spaziergang durch Währing. Entdecke die besten Restaurants, Bio-Pizzerien, gemütlichen Lokale und gehobene Gastronomie im 18. Bezirk.

Gesund wohnen im 18. Bezirk Wien

Währing (1180 Wien) bietet eine hervorragende medizinische Betreuung. Die Nähe zum Allgemeinen Krankenhaus (AKH) und zur Station Michelbeuern ist ideal. Zahlreiche Fach- und Hausärzt*innen sowie Apotheken sorgen für schnelle medizinische Betreuung.

Immobilien in Währing verbinden ruhiges Wohnen mit guter medizinischer Infrastruktur. Kurze Wege zum AKH machen den Bezirk besonders attraktiv. Auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist ausgezeichnet.

Wer in Währing wohnt, genießt hohe Lebensqualität, Sicherheit und optimale medizinische Betreuung.

statistische Daten

Bevölkerung 51.395 Personen
Quadratmeter Ø 5.291 € pro m²
Ø Wohnfläche Ø 41 m²
Grünland und Gewässer 27% der Fläche
Parkanlagen 24
Hundezonen 4
registrierte Hunde 1.511
Kinderspielplätze 54
medizinische Versorgung 391 Mediziner*innen
Apotheken 11

Quellen: wien.gv.at | RE/MAX-ImmoSpiegel | Apothekerkammer | Kammer für Ärzt*innen

weiterführende Links

Haben Sie noch nicht die passende Immobilie gefunden?

Wir empfehlen Ihnen folgende Immobilien und Guides.

Immobilien

Eigentumswohnungen

Immobilien

Häuser kaufen

Immobilien Guides

Die besten Tipps finden Sie nur bei FINDHEIM.